
Wenn Sie ein Textdokument mit Kopf- und/oder Fußzeilen wie ODF in LibreOffice Writer haben, können Sie problemlos einen Textblock über Seitengrenzen hinweg auswählen.
Beispiel:
Wenn Sie das Dokument jedoch als PDF exportieren und es in Adobe Reader öffnen, würden beim Versuch, einen Textblock über Seitengrenzen hinweg auszuwählen, auch die Kopf- und Fußzeilen einbezogen werden.
Beispiel:
Das gilt sogar, wenn Sie manuell „Artikelrahmen“ hinzufügen, die die eigentlichen Textblöcke markieren, aus denen der „Artikel“ besteht. Ich frage mich also, ob das ein Fehler im Adobe Reader sein könnte (ich habe für den Test Adobe Acrobat Pro 2017 (2017.012.30229) verwendet).
Gibt es trotzdem eine benutzerfreundliche Lösung für dieses Problem?
Antwort1
TLDR: Nein, Sie können es im Adobe Reader nicht beheben.
Lange Antwort:
OK, PDF ist also die Abkürzung für „Portable Document Format“ und das darin enthaltene Dokument ist auf ein bestimmtes ISO-Format standardisiert. Beim Erstellen eines PDF gibt es Richtlinien, denen das Dokument entsprechen muss, um sicherzustellen, dass es eine kompatible und gültige PDF-Datei ist. Um ein Format zu sein, das „alles für jeden“ ist, gibt es bestimmte Einschränkungen, was unterstützt wird und was nicht.als Standard. Wenn eine PDF-Datei in einer beliebigen Anwendung erstellt wird, wird sie in ein standardmäßiges PDF-Format konvertiert. Die Konvertierungsregeln variieren jedoch zwischen verschiedenen Anwendungen, obwohl die resultierende PDF-Datei immer den ISO-Standards entsprechen sollte.
Obwohl PDFs standardisiert sind, ist es wichtig zu wissen, dass jede Anwendung ihre eigenen benutzerdefinierten Daten zu einer PDF-Datei hinzufügen kann. Andere Anwendungen können diese Daten lesen, aberwahrscheinlichNur die Erstelleranwendung weiß, was mit den Daten zu tun ist.
LibreOffice Writer erstellt also das PDF und fügt wahrscheinlich benutzerdefinierte Tags zu den Kopf- und Fußzeilenelementen hinzu. Wenn Sie ein PDF in LibreOffice importieren, kann es wahrscheinlich seine eigenen benutzerdefinierten Tags zurücklesen und entscheiden, wo die Kopf- und Fußzeilen sind. Da sie jedochBrauchTags, nur LibreOffice weiß, was sie bedeuten. PDF verfügt zwar über Tags zum korrekten Markieren von Kopf- und Fußzeilen, aber die zusätzliche Komplexität der korrekten Implementierung hat die Entwickler von LibreOffice möglicherweise dazu bewogen, sich einfach nicht darum zu kümmern.
Es gibt Workarounds und Möglichkeiten, dies zu umgehen, beispielsweise indem man die Textreihenfolge innerhalb einer Seite ändert. Dazu benötigen Sie jedoch eine Ebenensteuerung, die die meisten Dokumenteditoren nicht bieten. Oder Sie können Kopf- und Fußzeilen als Bilder und nicht als Text hinzufügen.