Ich habe eine Dev-Maschine mit Windows 11, auf der ich eine Webanwendung betreibe. Ich verwende eine benutzerdefinierte Domäne, um sie anzusprechen, d. h. ich habe die folgenden Zeilen in die Hosts-Datei eingefügt
127.0.0.1 myapptest.com
127.0.0.1 sub.myapptest.com
etc
Jetzt möchte ich die Möglichkeit haben, eine mobile Version davon mit einem echten physischen Gerät zu testen, das mit demselben WLAN-Netzwerk wie mein Entwicklungs-PC verbunden ist. Wie kann ich meine Umgebung so einrichten, dass sub.myapptest.com
es funktioniert, wenn ich etwas in den Browser des Telefons eintippe?
Ich nehme an, ein benutzerdefinierter DNS-Server könnte eine Lösung sein. Gibt es heutzutage welche für Windows? Kann ich einen mit WSL2 ausführen? Docker?
Antwort1
Die Hosts-Datei ist nur innerhalb Ihres Computers gültig und hat daher keinen Einfluss auf Zugriffe von außerhalb.
Damit Ihr Telefon auf Ihre Anwendung auf Ihrem Computer zugreifen kann, kann ich Folgendes vorschlagen:
Verwenden Sie keinen Domänennamen, sondern direkt die IP-Adresse des Computers (
192.168.0.1
usw.)Wenn Ihr Router über eine lokale DNS-Funktion verfügt, kann er die Adresse auflösen und die IP-Adresse des Computers zurückgeben
Wenn Ihr Telefon Android verwendet und gerootet ist, können Sie ändern
/etc/hosts
. Wenn es nicht gerootet ist, siehe Fauler Mann.Andernfalls müssen Sie in Ihrem lokalen Netzwerk einen eigenen DNS-Server erstellen.