Die Dateien waren normal und abspielbar. Nach der Chkdsk-Reparatur wurden sie in den Ordner FOUND.000 umgewandelt, der mit .CHK-Dateien gefüllt ist (Fat32, einzelne 256-GB-Partition der SD-Karte).

Die Dateien waren normal und abspielbar. Nach der Chkdsk-Reparatur wurden sie in den Ordner FOUND.000 umgewandelt, der mit .CHK-Dateien gefüllt ist (Fat32, einzelne 256-GB-Partition der SD-Karte).

Ich frage mich, was die Alternativen sein könnten.

Wenn ich den von Windows angeforderten Scan und die Reparatur nicht ausprobiert habe, ist wahrscheinlich alles noch normal oder kann einfacher gerettet werden.

(Fat32, einzelne 256 GB-Partition, SD-Karte, die über ein Android-Telefon formatiert wurde, ermöglicht eine einzelne 256 GB-Partition mit FAT32-Dateisystem)

(Android unterstützt NTFS nicht nativ, mein Telefon erkennt NTFS nicht, wollte keinen Dateimanager von Drittanbietern, muss Dateien zwischen Windows und Android übertragen, mein Telefon kann die SD-Karte nur in ein FAT32-Dateisystem mit einer einzigen Partition ohne andere Optionen formatieren, also bleibt es bei FAT32)

Das Telefon wurde während der Dateiübertragung auf die SD-Karte (USB-C-Anschluss des Telefons zum SD-Kartenleser) plötzlich neu gestartet. Vor dem chkdsk-Scan und der Reparatur habe ich die schreibgeschützte Befehlszeilen-Chkdsk verwendet und es wurde kein Fehler angezeigt. Ich habe einige Ordner der Karte durchsucht und eine teilweise übertragene Mediendatei abgespielt. Alles war normal. Das teilweise übertragene Medium kann das wiedergeben, was teilweise übertragen wurde, was vernünftig ist.

Windows forderte mich auf, die SD-Karte zu scannen und zu reparieren, gleich nachdem ich den Kartenleser in den USB-Anschluss des PCs gesteckt hatte. Ich ignorierte es zunächst und versuchte, was ich oben beschrieben habe. Alles war in Ordnung. Aber nachdem ich den SD-Kartenleser einige Male sicher entfernt und wieder eingesteckt hatte, blieb die Aufforderung immer noch bestehen. Also versuchte ich es mit Scannen und Reparieren. Dann verschwanden der Ordner mit der halb übertragenen Datei und einige andere Ordner und Dateien im Stammordner der SD-Karte und wurden zu einem Ordner namens Found.000 voller .CHK-Dateien.

Außerdem hat das Telefon den SD-Kartenleser nicht erkannt, nachdem es plötzlich von selbst neu gestartet hat. Ich habe mehrmals versucht, ihn auszuwerfen, herauszuziehen und wieder einzustecken und habe die Windows-Vorschläge zum Scannen und Reparieren befolgt. Aber es hat nichts genützt. Dann habe ich das Telefon manuell neu gestartet und den Leser eingesteckt. Er wurde erkannt und die Dateien darauf konnten abgespielt werden.

Daher war der von Windows angezeigte Scan und die Korrektur/Reparatur definitiv das Letzte, was man tun sollte.

Vielen Dank an alle für Ihre Antworten.

Antwort1

Der plötzliche Neustart des Telefons verursachte inkonsistente Dateisystemtabellen auf der SD-Karte.

Durch Ausführen von chkdsk wurden die Inkonsistenzen dann „repariert“, einige Dateien wurden jedoch zerstört. (Die Operation war erfolgreich, aber der Patient starb.)

Ich würde vorschlagen, die SD-Karte neu zu formatieren und die Dateien erneut vom Telefon zu übertragen. Es gibt keine Möglichkeit, die zerstörten Dateien auf der SD-Karte zu reparieren oder sie in den Zustand vor dem chkdsk zurückzusetzen.

Antwort2

Hatten Sie es vorher schon einmal angeschlossen? Wenn Sie die Dateisicherung aktiviert haben, führen Sie diese Schritte aus:

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Laufwerk
  2. Wählen Sie „Eigenschaften“
  3. Gehe zu "Frühere Versionen"
  4. Wählen Sie die Uhrzeit/das Datum aus, an dem Sie sich zuletzt erinnern, dass die Dateien unbeschädigt waren. Dadurch sollten die Dateien wiederhergestellt werden. @retardate Manchmal liest Windows Dateien falsch und gibt ihnen einen unbekannten Dateinamen/eine unbekannte Erweiterung. Das ist mir passiert, ich habe eine .efw-Datei in eine .exe-Datei geändert und es hat funktioniert.

Antwort3

Chkdsk achtet auf die Konsistenz des Dateisystems und versucht, diese zu beheben, wie andere in den Kommentaren bereits erwähnt haben. Dabei behebt es hauptsächlich „Referenzen“. Die Chancen stehen gut, dass der eigentliche Dateiinhalt wiederherstellbar ist, solange keine weiteren Reparaturversuche unternommen werden. Daher entfernt chkdsk Referenzen für Dateien aus dem Dateisystem und speichert Daten aus nun nicht mehr referenzierten Clustern in diesen .chk-Dateien.

Wenn Sie die Daten wiederherstellen möchten, sollte der erste Schritt darin bestehen, ein Image der Karte zu erstellen. Mit Image meine ich ein Sektor-für-Sektor-Disk-Image. Die meisten Demos von anständigen Dateiwiederherstellungstools ermöglichen Ihnen dies, z. B.https://youtu.be/870lfHqS0RU. Idealerweise kopieren Sie das Disk-Image, damit Sie ein zusätzliches Sicherheitsnetz haben.

Jetzt haben wir mehrere Möglichkeiten.

  1. Mounten Sie das Disk-Image mit dem kostenlosen OFSMount (kostenlos). Dadurch wird dem Image ein Laufwerksbuchstabe zugewiesen und Sie können möglicherweise über den Explorer darauf zugreifen. Kopieren Sie die CHK-Dateien auf ein anderes Laufwerk. Sie können dann eines der zahlreichen Tools zur Wiederherstellung von CHK-Dateien ausprobieren (einige Beispiele). Diese sind sehr einfach. Sie prüfen, ob der „Header“ einer .chk-Datei mit einem bekannten Dateityp übereinstimmt. Wenn also beispielsweise die ersten paar Bytes der .chk-Datei FF D8 sind, handelt es sich möglicherweise um eine JPEG-Datei und das Tool benennt die Datei entsprechend um.

  2. Führen Sie einen Datei-Carver direkt auf dem Bild aus. Ein solches Tool verwendet eine ähnliche Technik, es untersucht Sektoren und prüft, ob sie eine bekannte Dateisignatur enthalten. PhotoRec basiert auf dieser Methode und ist kostenlos und Open Source.

Beide Methoden führen zwangsläufig zu einer beträchtlichen Anzahl beschädigter Dateien oder falscher Positivmeldungen. Erwarten Sie daher keine 100 %igen Ergebnisse. Außerdem müssen Sie die Dateien durchgehen (öffnen), um zu sehen, welche funktioniert haben.

verwandte Informationen