Ich habe einen Mac mit MacOS 12.3.1. Mir ist aufgefallen, dass sich in meinem gesamten Dateisystem versteckte Dateien von Microsoft-Apps (Word, Excel, PowerPoint usw.) befinden, die mit ~$ beginnen. Alle diese versteckten Dateien haben ähnliche Namen wie Dateien, die ich in der Vergangenheit erstellt habe, befinden sich jedoch häufig in anderen Verzeichnissen als die Originale. Wenn ich beispielsweise eine Datei mit dem Namen name_of_file.docx erstellt hätte, könnte ich eine versteckte Datei mit dem Namen ~$me_of_file.docx finden. Ich fanddieser Diskussionsthreaddas heißt, dass es sich dabei um temporäre Dateien handelt, die verwendet werden, um Aktualisierungen an einem Dokument zu speichern, bevor es gespeichert wird. Aber auch wenn ich keine Microsoft-Dateien geöffnet habe, kann ich Dutzende dieser Dateien auf meinem Computer finden. Ich würde sie wahrscheinlich ignorieren, aber wenn ich meine Dateien mit Google Drive sichere, werden alle diese ~$-Dateien ebenfalls gesichert. Meine Frage ist also: Gibt es eine Möglichkeit, zu verhindern, dass sich diese Dateien auf meinem Computer anhäufen, oder zumindest zu verhindern, dass sie auf Google Drive gesichert werden?
Antwort1
Ich kenne zwei Möglichkeiten, dies zu tun (vielleicht gibt es noch mehr):
- Finder
- Terminal
Warnhinweise:
- Tun Sie dies nur, wenn Sie sicher sind, worum es geht.
- Das Löschen von Dateien, die normalerweise versteckt sind, kann zu Fehlfunktionen einiger Programme führen und/oder sogar Ihr System/Betriebssystem/Ihren Computer unbrauchbar machen! (Zumindest bis Sie es neu installieren.)
~$
Von Microsoft Office generierte Dateien (z. B. Word, Excel usw.) werden normalerweise gelöscht, nachdem die Datei geschlossen wurde. In einigen Fällen, z. B. wenn Dateien auf einer Cloud/Online-Festplatte gespeichert werden, kann diese diese Dateien auf die lokale Festplatte „zurückwerfen“, daher die Frage. Löschen Sie diese Schatten-/versteckten Dateien nicht, wenn die Hauptdatei geöffnet ist. Um auf Nummer sicher zu gehen, beenden Sie die Anwendung vollständig, bevor Sie eine dieser~$
Dateien löschen.
Finder
- Öffnen Sie einen Ordner/ein Verzeichnis, in dem Sie Schatten-/versteckte Dateien haben (z. B. solche, die mit beginnen
~$
(normalerweise von Microsoft-Apps wie Word, PowerPoint usw. generiert).) - Drücken Sie cmd-shift-. (das istBefehl,SchichtUndZeitraumSchlüssel; Quellepcmag)
- Schatten-/versteckte Dateien werden angezeigt
- Wählen Sie einzeln oder im Stapel aus, wie Sie es normalerweise im Finder tun (einzelner Klick, Klick und Umschalt-Klick, Klick und Befehl-Klick).
- Löschen Sie es/sie wie gewohnt im Finder
- Drücken Sie vorsichtshalber erneut cmd-shift-., um Schatten-/versteckte Dateien auszublenden.
Terminal(Quelle: mein eigenes Ausprobieren)
- Starten Sie Terminal (Anwendungen → Dienstprogramme → Terminal)
cd
in den Ordner/das Verzeichnis, in dem sich die generierten Dateien befinden~$
(z. B.cd ~/Downloads
)- Listen Sie die Dateien im Ordner/Verzeichnis auf (z. B.
ls
oderls -l
) - Obwohl keiner der obigen Beispielbefehle Schatten-/versteckte Dateien anzeigt, werden Dateien angezeigt, die mit beginnen
~$
. Wenn Sie alle versteckten Dateien sehen möchten, geben Siels -a
oderls -al
usw. ein. - Geben Sie Folgendes ein oder kopieren Sie es und fügen Sie es ein:
rm '~$'*
ls -l
erneut, um sicherzugehen, dass die Dateien gelöscht wurden.
Erklärung der Befehle
cd
= Verzeichnis wechseln~/
= Stammordner/-verzeichnis des aktuellen Benutzers/Profils (das Stammverzeichnis des Systems ist/
beispielsweisecd /
)ls
= Liste (Optionen werden mit eingeleitet-
, die Optionl
listet die Dateien und Ordner/Verzeichnisse im aktuellen Ordner/Verzeichnis in einem vertikalen Listenformat auf, die Optiona
listet alle Dateien und Ordner/Verzeichnisse auf, einschließlich der versteckten [die mit einem.
] beginnen, usw. Optionen können kombiniert werden, z. B.ls -al
)rm
= entfernen (dh löschen)*
= Platzhalter (alsorm '~$'*
= entfernt Dateien, die mit beginnen~$
. Bedenken Sie, dassrm
dadurch allein keine Ordner/Verzeichnisse entfernt werden, sondern nur Dateien. Dazu müssen Sie nach Optionen wie suchen-R
, aber hüten Sie sich vor deren Gefahr – siehe die Warnungen oben)- Für alle Terminalbefehle gibt es ein Handbuch. Geben Sie einfach
man the_command
(z. B.man rm
) ein.
Hoffe das hilft
Antwort2
Öffnen Sie Ihre Terminal.app
und wechseln Sie in das gewünschte Verzeichnis.
Beginnen Sie mit der Untersuchung Ihres Verzeichnisses mithilfe von:
find . -name "~*" -type f
Löschen Sie dann unerwünschte temporäre Microsoft-Dateien mit:
find . -name "~*" -type f -delete
.
Aktuelles Verzeichnis.-name = "~*"
:: Name beginnt mit ~-type f
Filterobjekttyp ist Datei-delete
Übereinstimmungsausgabe löschen