Putty Remote-Portweiterleitung erreicht den lokalen Host nicht

Putty Remote-Portweiterleitung erreicht den lokalen Host nicht

Ich führe mit Putty eine umgekehrte Portweiterleitung von meiner lokalen Maschine zu einem Server durch. Ich möchte, dass jede Anfrage auf Port 8002 an meine lokale Maschine weitergeleitet wird.

Ich stelle den Zielport auf der Registerkarte „Tunnel“ auf 127.0.0.1:8002 und den Quellport auf 8002 ein. Ich aktiviere sowohl „Lokale Ports akzeptieren Verbindungen von anderen Hosts“ als auch „Remote-Ports tun dasselbe (nur SSH-2)“.

Sobald ich die Verbindung herstelle, sehe ich im Ereignisprotokoll, dass die Verbindung funktioniert.

2022-06-07 11:49:58 Access granted
2022-06-07 11:49:58 Requesting remote port 8002 forward to 127.0.0.1:8002
2022-06-07 11:49:58 Opening main session channel
2022-06-07 11:49:58 Remote debug message: /home/emre/.ssh/authorized_keys:2: key options: agent-forwarding port-forwarding pty user-rc x11-forwarding
2022-06-07 11:49:58 Remote debug message: /home/emre/.ssh/authorized_keys:2: key options: agent-forwarding port-forwarding pty user-rc x11-forwarding
2022-06-07 11:49:58 Remote port forwarding from 8002 enabled
2022-06-07 11:49:58 Opened main channel
2022-06-07 11:49:58 Allocated pty
2022-06-07 11:49:58 Started a shell/command

Ich öffne ein paar „Postman Get“-Anfragen, um zu sehen, ob sie durchkommen. Auf dem Server kann ich sehen, wie sie eingehen. Sie erreichen jedoch nie meinen lokalen Rechner und das ist der Fehler, den ich erhalte.

Error: connect ECONNREFUSED 104.196.37.236:8002

Welche Methoden könnte ich anwenden, um herauszufinden, was falsch ist? Die relevanten Ports werden alle auf meinem Router weitergeleitet und ich sehe keinen Grund, warum er nicht weiterleiten sollte. Ich wäre für jeden Hinweis dankbar, da ich hier völlig feststecke.

Bearbeiten: Die Gatewayports-Variable in meiner SSH-Konfiguration auf dem Server steht auf „Nein“. Könnte dies das Problem verursachen?

Antwort1

Ich habe es herausgefunden, es war tatsächlich dieGatewayPortsVariable in der Datei meines Servers sshd_config. Im Fall einer Google-VM-Instanz befindet sich diese Datei zwei Verzeichnisse hinter Ihrem Startverzeichnis und in /etc/ssh. Sobald Sie die Datei öffnen, wird angezeigt, dass sie nicht beschreibbar ist. Stellen Sie also sicher, dass Sie vorher sudo verwenden. Nach dem Hinzufügen ist auch ein Neustart erforderlich. Dies kann mit dem Befehl durchgeführt werden.

sudo systemctl restart sshd.service

Starten Sie anschließend den Putty-Reverse-Tunnel neu. Anschließend sollten Sie in der Lage sein, Anfragen vom Server an Ihren lokalen Computer weiterzuleiten.

verwandte Informationen