![Diagramm mit Trendlinie und Auf- und Abwärtspfeilen, die Abweichungen anzeigen](https://rvso.com/image/1671504/Diagramm%20mit%20Trendlinie%20und%20Auf-%20und%20Abw%C3%A4rtspfeilen%2C%20die%20Abweichungen%20anzeigen.png)
Ich möchte ein Diagramm erstellen, das die Bevölkerungsentwicklung (Anzahl der Einwohner in der Stadt) über die Jahre hinweg zeigt. Idealerweise würde ich die Entwicklung mit einer Linie zeigen, aber auch Säulen sollten in Ordnung sein. Der schwierige Teil ist, dass ich Pfeile hinzufügen möchte (nach oben – zwei Farben – für Einwanderer und Neugeborene, nach unten – zwei Farben – für Auswanderer und Tote), die zeigen, was die Abweichung von einem Jahr zum anderen verursacht hat. Das Problem ist, dass diese Pfeile von der Bevölkerungsentwicklungslinie (oder der Oberseite der Säulen) ausgehen sollten und nicht von einer „Null“-Achse. Ich kann nicht herausfinden, wie das geht. Hier unten ist ein Screenshot dessen, was ich meine: Darin habe ich es geschafft, die ein- und ausgehende Bevölkerung mit dem grauen gestapelten Bereich anzuzeigen. Ich habe ihn auf einen gestapelten Bevölkerungsbereich gelegt, den ich mit rotem Rand und ohne Füllung erstellt habe, sodass die ausgehende Bevölkerung (nach unten, negativ) sichtbar war. Anstatt gestapelte Flächendiagramme zu verwenden, möchte ich die Bevölkerung als Linie und die zusätzlichen oder entfernten Einheiten als Pfeile anzeigen.
Antwort1
Okay, ich habe einige Daten erstellt. Mit einer einfachen Reihe von Pfeilen kann man das nicht wirklich deutlich zeigen, da sich Aufwärts- und Abwärtspfeile gegenseitig verdecken würden. Also habe ich einige Daten erstellt, um diese Pfeile auszugleichen, und für jedes Jahr ein Mini-Wasserfalldiagramm erstellt. Die Pfeile werden mithilfe benutzerdefinierter Fehlerbalken erstellt.
Hier sind die Daten, wobei die Bereiche farblich kodiert sind, um den Diagrammfarben zu entsprechen. Es gibt fünf Datenspaltenpaare plus vier Spalten mit jährlichen Bevölkerungsveränderungen aufgrund der vier Faktoren: Geburten, Einwanderer, Todesfälle und Auswanderer. Das erste Spaltenpaar zeigt das Jahr und die Bevölkerung. Die Formel in B3 lautet =B2+SUM(K2:N2)
, und diese wird nach unten in Zeile 13 kopiert.
Die nächsten vier Spaltenpaare verwenden Bruchteile von Jahren und Teildaten. Die Bruchteile von Jahren werden mit diesen Formeln berechnet und bis Zeile 13 ausgefüllt:
C2: =A2+0.2
E2: =A2+0.4
G2: =A2+0.6
I2:=A2+0.8
Die Bruchdaten werden berechnet, um den Startpunkt jedes Pfeils anzugeben. Sie werden mit diesen Formeln berechnet und bis zur Zeile 12 ausgefüllt:
D2: =B2
F2: =B2+K2
H2: =B2+SUM(K2:L2)
J2:=B2+SUM(K2:N2)
Hier sind die Diagramme in Arbeit.
Erstellen Sie das Diagramm. Wählen Sie A1:B13 aus und fügen Sie ein Liniendiagramm oder ein XY-Streudiagramm ein (erstes Diagramm).
Fügen Sie die Zwischendaten hinzu. Wählen und kopieren Sie C2:D13, wählen Sie dann das Diagramm aus und fügen Sie die Daten mit „Inhalte einfügen“ als neue Reihe nach Spalten hinzu, mit Kategorien in der ersten Spalte und Reihennamen in der ersten Zeile. Wiederholen Sie dies nacheinander mit E2:F13, G2:H13 und I2:J13. Ich habe im zweiten Diagramm nur die Markierungen und keine Verbindungslinien für diese Reihen gelassen.
Fügen Sie die Fehlerbalken hinzu. Wählen Sie für jede der zweiten bis fünften Reihen die Reihe aus und verwenden Sie das Plus-Symbol neben dem Diagramm, um Fehlerbalken hinzuzufügen. Wenn Sie ein XY-Diagramm verwendet haben, löschen Sie die horizontalen Fehlerbalken aus jeder Reihe (ein Liniendiagramm hat nur vertikale Fehlerbalken). Wählen Sie die vertikalen Fehlerbalken für jede Reihe aus und drücken Sie Strg+1, um sie zu formatieren. Wählen Sie Plus für Richtung, keine Kappe für Endstil (ich habe die Endkappe zur Veranschaulichung beibehalten), wählen Sie dann Benutzerdefiniert für Betrag und klicken Sie auf die Schaltfläche Wert angeben. Wählen Sie im Feld Positiver Fehlerwert die entsprechende schattierte Spalte für die Reihe (K2:K13 für Geburten usw.) und geben Sie im Feld Negativer Fehlerwert eine Null ein (wenn Sie das Feld einfach löschen, wird keiner der Werte eingegeben). Ich habe die Fehlerbalkenlinien so formatiert, dass sie zu den kreisförmigen Markierungen jeder Reihe passen. Diese Fehlerbalken werden im dritten Diagramm angezeigt.
Formatieren Sie die Pfeile. Verwenden Sie für jeden Satz Fehlerbalken eine dickere Linie (1,5 Punkte, also 2 Pixel). Wählen Sie dann ein Endpfeildesign und eine Größe aus. Ich habe im vierten Diagramm die kleinen dreieckigen Pfeilspitzen verwendet. Ich habe auch jede dieser Reihen so formatiert, dass keine Markierungen verwendet werden.
Alternative Balkendarstellung. Im fünften Diagramm unten habe ich die Pfeilspitzen weggelassen und stattdessen eine dickere Linie (3 Punkte bzw. 4 Pixel) gewählt.