Große RAM-Sticks auf älteren Motherboards – Bedenken hinsichtlich einer Änderung der BIOS-RAM-Geschwindigkeit

Große RAM-Sticks auf älteren Motherboards – Bedenken hinsichtlich einer Änderung der BIOS-RAM-Geschwindigkeit

Ich habe ein ASUS-Motherboard aus dem Jahr 2011 mit Windows 7. Es verfügt in seinen beiden Steckplätzen über 2 x 2 GB 1333 DDR3 RAM.

Ich habe einen Crucial 8 GB 1333 DDR3 UDIMM RAM-Stick gekauft. Als ich den alten RAM ausgebaut und den neuen eingesetzt habe, wurde der Motherboard-Menübildschirm für ein oder zwei Sekunden angezeigt, der Computer scheint sich aus- und wieder einzuschalten, und derselbe Bildschirm wird immer wieder angezeigt. Ich drücke Tasten wie ENTF, aber das hat keine Wirkung. Ich habe beide Steckplätze ausprobiert, dasselbe Ergebnis.

Nachdem ich den alten RAM eingebaut hatte, schaute ich mir das BIOS | Chipsatz | RAM-Geschwindigkeit an. Es ist auf Auto eingestellt. Wenn der Computer läuft, läuft der RAM mit 1333.

Um unser Problem zu lösen, habe ich darüber nachgedacht, die BIOS-Geschwindigkeit von Auto auf 1333 zu ändern und den 8-GB-Stick zu testen. MEINE SORGE IST: Könnte das Problem immer noch bestehen, UND wenn ich die 2 x 2-GB-Sticks wieder einsetze, kann ich dann auf das BIOS zugreifen und Windows starten?

verwandte Informationen