Ubuntu startet nach einem RAM-Upgrade nicht

Ubuntu startet nach einem RAM-Upgrade nicht

Kürzlich habe ich mein Notebook von 6 GB RAM (4 GB + 2 GB) auf 16 GB (8 GB + 8 GB) aufgerüstet. Auf dem Notebook sind Windows 8.1 und Ubuntu 22.04 im Dualboot-Modus installiert. Wenn ich Windows initialisiere, funktioniert es einwandfrei und ich kann sogar sehen, dass die 16 GB funktionieren:

Registerkarte „CPU-Z-Speicher“ mit Anzeige des RAM-Speichers

Allerdings funktioniert der Versuch, den Computer unter Ubuntu zu initialisieren, nicht: Nach dem Ladebildschirm erscheint kurz eine Menge Text (den ich nicht lesen konnte) und der Bildschirm wird für immer schwarz.

Ist das ein Problem mit den RAM-Sticks, Ubuntu oder sogar etwas anderem?

AKTUALISIEREN:

Ich habe versucht, Ubuntu im Wiederherstellungsmodus zu starten, um zu sehen, ob ich etwas reparieren kann, und habe herausgefunden, dass Ubuntu wahrscheinlich auch den neuen Speicher erkennt:

Bildbeschreibung hier eingeben

Antwort1

  1. Ältere Versionen von Ubuntu basierten auf einemSwap-Partition, aber 22.04 LTS verwendet eineAuslagerungsdateiWenn Sie den Ruhezustand aktiviert haben, wird Swap-Speicher benötigtmindestensdie Größe des RAM. Wenn der Swap-Speicher belegt ist, kann das dazu führen, dass er nicht bootet. In diesem Fall sollten Sie auf 6 GB zurückgreifen, Ubuntu neu starten und die Größe des Swap-Speichers auf mindestens 16 GB ändern (ich würde ein paar zusätzliche GB einplanen). Versuchen Sie es mitvollHerunterfahren, Einsetzen der beiden 8-GB-Karten und Neustart.

  2. Wenn dies nicht funktioniert, können Sie versuchen, das Problem zu beheben, ohne die Ursache zu diagnostizieren, indem Sie Ubuntu neu installieren.Erstellen Sie zunächst ein Disk-Image mit Linux dd oder einer Windows-Anwendung wiekostenloses Macrium Reflect(es spielt keine Rolle, ob es unter Windows oder Linux gemacht wird, da das Image vomgesamte Festplatte). Dann mit einem Live-Ubuntu-USB,Ubuntu neu installieren und versuchen, die Daten zu behalten, wenn diese Option verfügbar ist. Möglicherweise müssen Sie die Installation jedoch durchführen und dabei die Ubuntu-Partition überschreiben, wodurch Daten verloren gehen.

    Testen Sie, ob Sie sowohl Windows als auch Ubuntu booten können. Stellen Sie dann ggf.nur die Ubuntu-Partitionvom Disk-Image. Hoffentlich ermöglicht Ihnen die durch die Neuinstallation erstellte Startkonfiguration, mit dem Dual-Boot fortzufahren.

verwandte Informationen