Mein ISP hat meine Geschwindigkeit kürzlich auf 250 Mbit/s erhöht. Als ich es mit mehreren Geschwindigkeitsprüfern über ein Ethernet-Kabel überprüfte, war es tatsächlich korrekt. Als ich es jedoch über WLAN neben dem Router ausprobierte, erreichte es kaum 50 Mbit/s. Ich habe es mit zwei Laptops und meinem Handy versucht: Immer noch das gleiche Ergebnis. Ich weiß und habe aus verschiedenen Gründen mit Geschwindigkeitseinbußen gerechnet, aber diese Diskrepanz scheint ungewöhnlich hoch. Mein Router, den ich von meinem ISP bekomme, ist ein Virgin Media Hub 3 VMDG500. Ich habe versucht, ihn zurückzusetzen, aber ohne Erfolg. Mein ISP ist der Meinung, dass es für ihn in Ordnung ist, da ich die vollen 250 Mbit/s bekomme. Obwohl 50 Mbit/s im Allgemeinen in Ordnung sind, zahle ich für 250 Mbit/s. Jeder Ratschlag wäre sehr wertvoll. Danke.
Antwort1
WLAN ist ein gemeinsam genutztes Spektrum. Das bedeutet, dass die magischen Zahlen, die sie für die WLAN-Geschwindigkeit angeben, eher die insgesamt verfügbare Bandbreite angeben und nicht die maximale Bandbreite, die für Verbindungen auf allen Knoten verfügbar ist.
Nehmen wir beispielsweise an, der Router sagt „WiFi 7+++EXTREME ULTRA hat eine Leistung von 2000 Mb/s“ und Sie haben dann 8 Maschinen im WLAN. Wenn sie alle gleichzeitig arbeiten, beträgt ihre Durchschnittsgeschwindigkeit 2000/8.
Der Rest des Problems betrifft die Nachbarn. Sie teilen sich dasselbe Spektrum. Auch wenn sie nicht mit Ihrem Router/AP verbunden sind, arbeiten sie auf denselben Frequenzen. Und da sie geteilt werden, bedeutet dies, dass ihre Nutzung Ihre Nutzung einschränkt. Es ist, als ob viele Leute im selben Raum wären und alle gleichzeitig reden. Die Leute müssen sich abwechseln, damit Sie sie auch wirklich verstehen können.
Dies ist alles ziemlich oberflächlich und geht nicht zu sehr in die Details der Implementierung ein, aber das Endergebnis von all dem ist, dass WLAN VIEL langsamer sein wird als kabelgebundenes WLAN, dagegen kann man nicht viel tun, weil es so konzipiert ist