Mein MacBook Pro hat eine native Auflösung von 2560 x 1600. Warum hat es bei einem Screenshot 2880 x 1800?

Mein MacBook Pro hat eine native Auflösung von 2560 x 1600. Warum hat es bei einem Screenshot 2880 x 1800?

Mein MacBook Pro hat eine native Auflösung von 2560 x 1600. Wenn ich einen Screenshot mache, warum ist das aufgenommene Bild dann 2880 x 1800? Ich verstehe das nicht.

https://support.apple.com/kb/SP754?locale=en_GB

Retina-Display 13,3 Zoll (diagonal) LED-Hintergrundbeleuchtung mit IPS-Technologie; native Auflösung von 2560 x 1600 bei 227 Pixeln pro Zoll mit Unterstützung für Millionen von Farben. Unterstützte skalierte Auflösungen: 1680 x 1050, 1440 x 900, 1024 x 640.

Antwort1

Die Skalierung unter macOS funktioniert genauso, wie es in der anderen Antwort erklärt wurde. Einfach ausgedrückt:

  • Ihre aktuelle Anzeigepräferenz besteht darin, die Elemente in derselben Größe darzustellen, als ob sie auf einem 1440x900-Bildschirm mit derselben Größe dargestellt würden
  • Das Betriebssystem rendert Ihren Bildschirm in einem „virtuellen“ Bildschirm, der ein Vielfaches der gewünschten „Auflösung“ ist, in diesem Fall also 2880 x 1800 (2X). macOS und iOS funktionieren nur mit ganzzahliger Skalierung von 2X, 3X, 4X...
  • Dann wird die hochauflösende Version Ihres Bildschirms auf die native Auflösung des LCD (in diesem Fall 2560 x 1600) herunterskaliert.

Wenn Sie Screenshots speichern, wird der virtuelle Bildschirm statt der skalierten Version gespeichert. Wenn Sie die Auflösung entsprechend 1680x1050 oder 1024x640 wählen, wird der tatsächlich gerenderte Bildschirm 3360x2100 und 2048x1280 sein.

verwandte Informationen