Ich versuche, ein Gastnetzwerk von einem entfernten Gebäude in meinem Haus aus einzurichten. Das Netzwerk im Haupthaus hat über einen Asus AX6000 RT-AX88U-Router Zugriff auf alle Geräte, einschließlich meines Synology NAS. Der Internetzugang erfolgt über ein Draytek Vigor 130-Modem. Es gibt ein CAT 6-Kabel vom entfernten Gebäude, das derzeit mit dem Asus-Router verbunden ist. Ich habe einen alten Netgear D6200-Router als Wireless Access Point im entfernten Gebäude eingerichtet.
Das funktioniert alles gut, außer dass ich den Zugriff auf das Internet im entfernten Gebäude beschränken möchte, um mein Heimnetzwerk privat zu halten.
Ich habe versucht, auf dem Netgear-Router ein Gastnetzwerk einzurichten, aber das funktioniert nicht, da der Router über das Heimnetzwerk auf den Asus-Router zugreifen muss.
Ich habe auch versucht, den Asus-Router und den Netgear-Router mit einem Switch zu verbinden und dann den Switch mit dem Modem zu verbinden. Das hat nicht funktioniert, da der Netgear-Router ein eingebautes Modem hat, das anscheinend nicht deaktiviert werden kann.
Ich habe mir die Möglichkeit angesehen, ein Subnetz einzurichten, habe aber sehr wenig Wissen zu diesem Thema. Obwohl es im Internet viel Material zur Theorie der Subnetze gibt, habe ich nichts zur praktischen Umsetzung gefunden.
Ist es möglich, beispielsweise auf dem Asus ein Netzwerk und auf dem Netgear ein anderes einzurichten und dann jedem Gerät unterschiedliche Zugriffsrechte zuzuweisen?
Ich habe einen alten Draytek Vigor 2830, der bei Bedarf eingesetzt werden könnte, da dieser anscheinend über eine integrierte Subnetz-Option verfügt.
Unten sehen Sie das Schema meines Netzwerks. Für jede Hilfe bin ich dankbar.
Gemäß den von harrymc vorgeschlagenen Änderungen zeige ich ein überarbeitetes Schema.
Bei weiteren Untersuchungen habe ich festgestellt, dass der Vorschlag von harrymc das Problem tatsächlich gelöst hat und mein Heimnetzwerk vom Netgear-Netzwerk aus nicht mehr zugänglich ist.
"Aktiviert man den Netgear als DHCP-Server mit IP-Adressen, die nicht im Asus-Netzwerk liegen, werden die Gäste effektiv in ihrem eigenen Subnetz isoliert."
Was mich in die Irre führte, war die Tatsache, dass ich zwei Laufwerke von meiner Synology DiskStation zugeordnet hatte und diese immer noch zugänglich waren. Ich bin mir nicht sicher, warum das so ist.
Nachdem ich die zugeordneten Laufwerke getrennt hatte, konnten sie nicht wieder verbunden werden. Vielen Dank an harrymc für die Lösung meines Problems und Entschuldigung für meine Missverständnisse.
Antwort1
Der RT-AX88U Bedienungsanleitung beschreibt den Vorgang im Abschnitt 3.2, Seite 26, Abschnitt „Erstellen eines Gastnetzwerks“:
Das Gastnetzwerk bietet temporären Besuchern Internetkonnektivität über den Zugriff auf separate SSIDs oder Netzwerke, ohne ihnen Zugriff auf Ihr privates Netzwerk zu gewähren.
So erstellen Sie ein Gastnetzwerk:
Gehen Sie im Navigationsbereich zu Allgemein > Gastnetzwerk.
Wählen Sie auf dem Bildschirm „Gastnetzwerk“ das 2,4-GHz- oder 2,4-GHz-Frequenzband für das Gastnetzwerk aus, das Sie erstellen möchten.
Klicken Sie auf Aktivieren.
Klicken Sie auf „Ändern“, um weitere Optionen zu konfigurieren.
Klicken Sie im Bildschirm „Gastnetzwerk aktivieren“ auf „Ja“.
Weisen Sie im Feld „Netzwerkname (SSID)“ einen WLAN-Namen für Ihr temporäres Netzwerk zu.
Wählen Sie eine Authentifizierungsmethode aus.
Wählen Sie eine Verschlüsselungsmethode.
Geben Sie die Zugriffszeit an oder wählen Sie „Begrenzt“.
Wählen Sie beim Element „Intranetzugriff“ die Option „Deaktivieren“ oder „Aktivieren“.
Klicken Sie anschließend auf „Übernehmen“.