Ich habe einen PC mit Ubuntu 20.04 als Datenbank- und Anwendungsserver in unserem lokalen Netzwerk konfiguriert. Da es sich jedoch um einen Server handelt, wird er ohne Tastatur und Monitor auskommen.
Ist es möglich, von einem macOS-Computer per SSH auf diesen Ubuntu-Server zuzugreifen und auf dessen Desktop zuzugreifen, ohne dass ich Software wie TeamViewer installieren muss?
Antwort1
Wenn Sie lediglich auf die Befehlszeile zugreifen möchten, können Sie sich per SSH anmelden.
Wenn Sie die grafische Desktop-Umgebung verwenden möchten (mit einer Maus usw.), können Sie sich über VNC anmelden. VNC ist ein ziemlich universellesde factoStandard-Remote-Desktop-Protokoll mit mehreren Implementierungen auf allen Plattformen. Es ist auch als „Remote Frame Buffer“-Protokoll (rfb) bekannt. Ubuntu verfügt über einen VNC-Server namens , vino
den Sie über die Ubuntu-GNOME-Desktopumgebung in einrichten können System > Preferences > Remote Desktop
.
Die Funktion „Bildschirmfreigabe“ von macOS ist VNC-basiert. Sie können sich also von macOS aus mit jedem VNC-fähigen Gerät verbinden, indem Sie Go > Connect to Server…
im Finder (Cmd-K) auswählen und eine VNC-URL wie eingeben . Oder Sie können die Client-App für die Bildschirmfreigabe starten:vnc://[email protected]/
open /System/Library/CoreServices/Applications/Screen\ Sharing.app
… und verwenden Sie dann die GUI dieser App, um ihr mitzuteilen, dass sie eine Verbindung zu Ihrer Ubuntu-Box herstellen soll.
Antwort2
Die Antwort von @Spiff hat bei mir funktioniert. Es scheint jedoch, dass Vino veraltet ist. Unter Kubuntu 23.04 (was im Grunde nur Ubuntu mit dem KDE-Desktop ist) gab es im Einstellungsmenü keine Option „Teilen“. Also habe ich krfb
(Host) und krdc
(Client) als Ersatz für Vino installiert und sie funktionieren einwandfrei.
sudo apt-get install krfb krdc
Nach der Installation erschien auf dem KDE-Desktop eine Option Settings-->Internet-->krfb
zum Einrichten der Linux-Box als Host oder krdc
als Client.
Wählen Sie krfb
, legen Sie ein Passwort fest und notieren Sie sich die URL des Servers. Folgen Sie dann den Anweisungen von @Spiff für den Mac.