
Krieg mit Google
Vor ein paar Monaten geriet unser Büro plötzlich in Aufruhr, als Google beschloss, uns den Krieg zu erklären. Unsere Identitäten standen auf dem Spiel: Google war sich sicher, dass das Büro nur aus Robotern bestand – aber wir meisterten verzweifelt jedes CAPTCHA, um unsere Neutralität zu wahren und Google zu versichern, dass wir tatsächlich Menschen waren. Seitdem herrscht ein Zermürbungskrieg, bei dem meine Geduld erschöpft ist. Ich habe beschlossen, in die Offensive zu gehen und zu sehen, ob sich etwas tun lässt.
Die Fakten:
Bis vor etwa zwei Monaten hatten wir keine Probleme mit CAPTCHA. Dann fiel plötzlich jedem im Büro auf, dass der Benutzer bei fast jeder Google-Suche aufgefordert wurde, ein CAPTCHA auszufüllen.
Auch die CAPTCHA-Methode ist schlechter geworden: In der ersten Woche mussten wir nur Kontrollkästchen ankreuzen. Dann bekamen wir die Bildergalerie, aus der wir die richtigen Bilder auswählen konnten. Jetzt ist es noch schlimmer: Zuerst bekommen wir einen Buchstabensalat, den wir in ein Feld eingeben und abschicken müssen, dann bekommen wir Bilder, aus denen wir auswählen können, und zuletzt ein Kontrollkästchen.
Das CAPTCHA wird ständig angezeigt. Nicht bei jeder einzelnen Google-Suche, aber sehr häufig, etwa alle 5 Minuten. Ich denke, es hängt davon ab, wie viele Anfragen das Büro insgesamt einreicht.
Die meisten Leute hier verwenden Chrome, ich verwende Vivaldi und einige Leute verwenden Edge als Browser. Alle erhalten CAPTCHAs.
Soweit ich herausgefunden habe, tritt das Problem bei jedem auf, der die Google-Suche verwendet.
Das Büro ist an ein Glasfasernetz angeschlossen, 200 Mbit/s Up-/Download und geringe Latenz. Etwa 50 % der Computer verwenden VPN, wo das Problem weiterhin besteht.
Das CAPTCHA-Problem tritt auch auf Smartphones auf, wenn diese mit WLAN verbunden sind.
Jedoches kommt nicht vorbei Verwendung eines Inkognito-Fensters.
Ich persönlich verwende den Vivaldi-Browser, der auf Chromium basiert, und ich möchte nicht wechseln, da ich damit sehr zufrieden bin. Es ist der beste Browser, den ich bisher verwendet habe. Meine Beobachtungen lassen auch darauf schließen, dass dies nicht browserabhängig ist, da es im ganzen Büro passiert. Da jedoch ein Inkognito-Fenster das CAPTCHA vereitelt, scheint es möglich, dass der Browser es irgendwie beeinflussen kann?
Frage:
Ich bin auf der Suche nach allem, was dieses Problem lösen kann, und bin für jeden Ratschlag dankbar. Es ist wirklich nicht praktisch, die ganze Zeit ein Inkognito-Fenster zu verwenden. Gibt es eine Problemumgehung, um CATPCHA zu überspringen? Oder eine Lösung? Könnte ein kostenloses VPN das Problem beheben? Kann ich die Standardheader, die mein Browser übermittelt, so ändern, dass sie mit denen eines Inkognito-Fensters übereinstimmen? Leiten Sie meinen Datenverkehr über einen TOR-Proxy (ja, verzweifelte Zeiten erfordern verzweifelte Maßnahmen).