IPv6 Link-Local Multicast funktioniert nach einer erneuten Verbindung nicht mehr

IPv6 Link-Local Multicast funktioniert nach einer erneuten Verbindung nicht mehr

Ich habe zwei Mikrocontroller-Boards mit demselben WLAN-Modul. Eines der Boards fungiert als Access Point (AP), während das andere als Station (STA) fungiert und versucht, eine Verbindung mit dem AP herzustellen, wenn dieser in Reichweite ist.

Ich verwende nur Link-Local-IPv6-Adressen. Das Seltsame ist, dass es funktioniert, wenn ich die Link-Local-Multicast-Adresse (ff02::1) anpinge, wenn die STA zum ersten Mal eine Verbindung zum AP herstellt. Nachdem ich die Verbindung zum AP getrennt und wiederhergestellt habe, kann ich die Link-Local-Multicast-Adresse nicht mehr anpingen, obwohl ich die IPv6-Link-Local-Adresse (fe80:xx) des AP anpingen kann.

Wenn ich die Schnittstelle auf der STA-Seite zurücksetze, kann ich erneut einen Ping an die STA senden. Irgendwelche Ideen, wie ich das Problem lösen kann, dass die Link-Local-Adresse nicht erreichbar ist? Der gesamte Prozess muss automatisiert sein, d. h. es darf keine Interaktion des Benutzers erforderlich sein.

Hier ist eine Beispielsitzung:

STA stellt zum ersten Mal eine Verbindung zum AP her

wpa_supplicant -c /etc/wpa_supplicant.conf -Dnl80211 -iwlan0

Link-Local-Multicast funktioniert einwandfrei

ping6 -I wlan0 ff02::1

Trennen und erneut verbinden

killall wpa_supplicant wpa_supplicant -c /etc/wpa_supplicant.conf -Dnl80211 -iwlan0

Link-Local-Multicast funktioniert nicht

ping6 -I wlan0 ff02::1 connect: Netzwerk ist nicht erreichbar

Link-Only-Unicast funktioniert einwandfrei

ping6 -I wlan0 fe80:xx

Das Hoch- und Herunterfahren der Netzwerkschnittstelle löst das Problem

IP-Link-Set WLAN0 down und IP-Link-Set WLAN0 up ping6 -I wlan0 ff02::1 #funktioniert

Antwort1

Das Problem lag bei den systemd-Netzwerkgerätedateien. Das Löschen dieser Dateien und ein Neustart lösten das Problem.

verwandte Informationen