
Grundsätzlich versuche ich zu streamen. Ich habe eine HDMI-Aufnahmekarte, die nur 1080p 60 Hz aufnimmt. Außerdem habe ich einen Monitor, der mit 1080p 144 Hz läuft.
Ich kann meinen Monitor nicht einfach an das Aufnahmegerät anschließen, da er dann nicht mit 144 Hz läuft. Bei FPS-Spielen macht diese Bildwiederholrate für mich einen Unterschied.
Also konfiguriere ich die beiden „Monitore“ (einer davon ist ein Aufnahmegerät) als gespiegelt. Einer von ihnen läuft mit 144 Hz, der andere mit 60 Hz.
Alles scheint in Ordnung zu sein. Aber wenn ich den beliebten UFO-Test ausführe, scheint er meine Bildwiederholrate nicht bestimmen zu können (es heißt „SYNCHRONISATION NICHT MÖGLICH“).
Außerdem scheint mein Spiel (Apex Legends) eine niedrigere Framerate zu haben. Ich bin nicht sicher, ob es am Update oder an meiner Spiegelungskonfiguration liegt.
Wird dieser Unterschied in der Bildwiederholrate des gespiegelten Monitors die Leistung beeinträchtigen oder Störungen verursachen?
Wenn ja, wie lässt sich dasselbe erreichen (dasselbe Bild auf zwei Monitoren mit unterschiedlicher Bildwiederholfrequenz ausgeben, ohne dass die Leistung darunter leidet)?
EDIT: Ich habe einen ähnlichen Beitrag gefundenHier,aber ich kann meinen HDMI-Ausgang (zum Aufnahmegerät) nicht einfach auf 144 Hz einstellen. Wenn ich das mache, gibt meine Grafikkarte tatsächlich mit 144 Hz aus und mein Aufnahmegerät nimmt nichts auf.
Antwort1
Ich habe das Problem gefunden.
Die Antwort auf das Problem könnte sein:
Das Spiegeln der beiden Monitore, wie in der Frage beschrieben, würde keine größeren Leistungseinbußen oder Störungen verursachen, zumindest für mein aktuelles Setup.
Es liegt an meinem Laptop. Ich verwende ein neu gekauftes Netzteil, es erfüllt die Stromanforderungen nicht.