
Ich habe einen Laptop mit einer SSD, auf dem ich zwei Partitionen erstellt und auf beiden Windows 11 Home installiert habe. Eine der Partitionen ist bereits mit VeraCrypt verschlüsselt und ich kann beide Systeme nach der Authentifizierung im VeraCrypt-Bootloader problemlos booten.
Ich möchte auch die 2. Partition verschlüsseln. Wenn ich VeraCrypt einfach auf dem anderen System installiere, überschreibt es den vorhandenen Bootloader, was beim Versuch, das andere System zu booten, zu Problemen führen kann.
Was wäre der beste Ansatz, um auch die zweite Partition zu verschlüsseln?
Antwort1
Ich habe es versucht und es sieht so aus, als ob es mit VeraCrypt 1.25.9 nicht geht. VeraCrypt gibt Ihnen zwei zusätzliche Warnungen, wenn Sie versuchen, das zweite Betriebssystem zu verschlüsseln und teilt Ihnen mit, dass dieses Setup nicht unterstützt wird.
Das ist merkwürdig, denn VeraCrypt scheint Multi-Boot-Systeme bis zu einem gewissen Grad zu unterstützen. Die Hilfe behauptet sogar, zwei Windows-Betriebssysteme als Dual-Boot-Setup zu unterstützen. Aber ich glaube, sie unterstützen nur Multi-Boot-Setups, bei denen nur ein System mit VeraCrypt verschlüsselt ist.
Mögliche Problemumgehungen:
Wenn es Ihnen passt, können Sie über die Einrichtung einesverstecktes Betriebssystemum am Ende zwei mit VeraCrypt verschlüsselte Betriebssysteme zu haben.
Verschlüsseln Sie das andere - möglicherweise weniger wichtige - System mit BitLocker. Dann haben Sie für jedes System zwei unterschiedliche Bootloader und beide Systeme sind verschlüsselt.