
Hallo, ich habe eine Frage zu VPN mit UPnP-Portweiterleitung.
Grundsätzlich habe ich einen VPN-Server wie OpenVPN, der das UDP-Protokoll über einen Tunnel verwendet, und wollte die Portweiterleitung automatisch mit UPnP durchführen.
Ich habe es versucht, aber es funktioniert nicht. Der Client kann keine Verbindung zum VPN-Server herstellen, als ob kein Port geöffnet wäre. Das manuelle Öffnen des Ports funktioniert jedoch. Also dachte ich: Beide öffnen den Port. Warum funktioniert einer, der andere aber nicht?
Ich versuche dann zu Testzwecken, zwei Router über LAN miteinander zu verketten. Nehmen wir an, der Port, den ich öffnen möchte, ist UDP 1195:
WAN -> Router 1 (manually open UDP 1195) -> Router 2 (UPnP UDP 1195) -> VPN Server
so etwas wie Doppel-NATing? und UPnP funktioniert!
Die Frage ist also, warum UPnP vom WAN zum Router 1 nicht funktioniert. Ich habe in einigen Foren nachgelesen, dass es anscheinend damit zusammenhängt, dass UPnP kein Multicast über UDP durchführen kann. Aber ich habe immer noch keine Ahnung, warum das im Gegensatz zum manuellen Öffnen der Ports passiert.
Ich hoffe, dass hier jemand so freundlich ist, es mir zu erklären, als wäre ich 5, oder mir Lesematerial zu empfehlen, damit ich besser verstehe, was los ist.
Danke.