Warum sollten wir den PC NICHT „austricksen“, indem wir ihm vorgaukeln, dass ein Display angeschlossen ist? [ODER] Warum ist das Display zwingend erforderlich?

Warum sollten wir den PC NICHT „austricksen“, indem wir ihm vorgaukeln, dass ein Display angeschlossen ist? [ODER] Warum ist das Display zwingend erforderlich?

[[Schnell deeskaliert! OK, ich werde versuchen, es so zu bearbeiten, dass meine Absicht klar ist]]

DemzufolgePostkönnen wir „Dummy“-Hardware verwenden, um ein falsches Display zu erstellen.
Solche falsche Hardware wird in Fällen verwendet, in denen (1) der PC sich ohne angeschlossene Displays weigert zu starten.
Im Wesentlichen (2) „täuschen“ wir den PC vor, dass ein Display vorhanden ist.

Das ist alles in Ordnung. Headless-PCs sind nützlich. RDP und VNC können ohne angeschlossene Displays ausgeführt werden. Einige Dritthersteller haben die Gelegenheit genutzt, gefälschte Displays herzustellen.

Aber (A) warum sollte es eine solche Anforderung an ein Display seitens des PC- (oder Betriebssystem-)Herstellers geben?
Wenn es wirklich absolut notwendig ist, (B) warum sollte es dann so einfach zu umgehen sein?

(A) Angenommen, ein Display ist zwingend erforderlich (z. B. zur Fehlerbehebung oder zum Einstellen der Auflösung). Dann
(2A) können Informationen zur Fehlerbehebung dennoch in eine Textausgabe eingefügt werden [[Protokolldatei oder über das Netzwerk]]
​​(2B) Dem Benutzer kann über eine Konfigurationsdatei mit dem Inhalt [[-Display=None -res=1024x768]] die Wahl gegeben werden, das Programm ohne Display auszuführen.
In diesem Fall ist es tatsächlich nicht wirklich zwingend erforderlich.

Wenn wir Analogie 1 verwenden, wenn wir sshauf einer Linux-Maschine bestimmte Befehle ausführen, erhalten wir möglicherweise die Meldung „stdin: ist kein tty“, was eine „Anforderung“ ist. Der Benutzer hat jedoch die Möglichkeit, ssh -tdiese Anforderung zu überschreiben. Wir sollten nicht erwarten, dass Dritthersteller gefälschte tty-Hardware oder -Software herstellen (oh, das dient nur zur Erklärung, ich weiß, dass es nicht möglich ist!)
Hier ist tty eine Voraussetzung, aber nicht zwingend.

Analogie 2: Wenn das Betriebssystem eine obligatorische Mindestanforderung von 500 GB Festplatte + 32 GB RAM hat, liegt dies daran, dass die Installation des Betriebssystems so viel Festplattenspeicher erfordert und das Betriebssystem zur Laufzeit so viel RAM benötigt.
Während der Installation kann das Betriebssystem dies überprüfen und bei Bedarf beenden.
Wenn wir es umgehen, indem wir eine 100-GB-Festplatte verwenden, die eine Größe von 500 GB angibt, wird die Installation letztendlich fehlschlagen.
Wenn wir es umgehen, indem wir 16 GB RAM verwenden, die eine Größe von 32 GB angibt, wird die Laufzeit letztendlich fehlschlagen oder abstürzen.
Hier besteht eine obligatorische Mindestanforderung von 500 GB Festplatte + 32 GB RAM.

Wenn wir auf das Display verzichten können, warum prüft der PC oder das Betriebssystem es dann?
Wenn wir nicht auf das Display verzichten können, wie kann die gefälschte Hardware dann funktionieren?

Wenn es wirklich obligatorisch ist, würde die gefälschte Hardware nicht funktionieren. Wenn der Betriebssystemhersteller der Meinung ist, dass es wirklich obligatorisch ist, sollte es unumgehbar gemacht werden.

Antwort1

Ein typischer Fall für eine gefälschte Grafikkarte ist ein Headless-Computer (ohne Display), auf den man per VNC oder RDP remote zugreifen möchte.

Solche Software ist auf die gemeinsame Nutzung des Computerbildschirms angewiesen und kann daher ohne Bildschirm nicht funktionieren. Diese Fälschung macht es möglich. Es gibt noch weitere Fälle.

Wenn jemand es herstellt, dann nur, weil die Leute es kaufen, was bedeutet, dass ein Bedarf dafür besteht.

verwandte Informationen