PC piept, nachdem RAM ausgetauscht und anschließend Original-RAM wieder eingesetzt wurde

PC piept, nachdem RAM ausgetauscht und anschließend Original-RAM wieder eingesetzt wurde

Es ist ein Desktop-PC. Er piept 3 Mal schnell hintereinander, bis er neu startet. Das BIOS wird übrigens nicht geladen. Es erscheint kein Bildschirm. Ich habe bereits die vorherige RAM-Karte wieder eingesetzt und er piept immer noch.

Es begann sofort, nachdem ich den 2 GB RAM DDR3 durch einen alten 4 GB DDR3 ersetzt hatte. Ich habe es vielleicht falsch installiert, denn als ich die alte 2 GB-Karte entfernte, sprang es, aber nachdem ich es durch die 4 GB-Karte ersetzt hatte, sprang es nicht, wenn ich die 4 GB-Karte entferne.

Beide haben 1,5 V, keine Niederspannung. Einer ist grün, der andere ist blau.

Antwort1

Der interne PC-Lautsprecher (das Ding, das Sie direkt vom Motherboard hören, ohne den Umweg über das Betriebssystem) piept, um Ihnen mitzuteilen, dass beim Bootvorgang ein Vorgang ausgeführt wurde, wenn das Problem aufgetreten ist, bevor etwas auf dem Bildschirm angezeigt werden konnte. Im Allgemeinen müssen Sie einfach etwas wie „Bedeutung des Lautsprecherpieps“ googeln. Ich habe das getan und bin dorthin gelangt:https://www.pcmag.com/encyclopedia/term/beep-codes

Es entstand diese Liste:

  • 1 Piepton – Aktualisierungsfehler: Speicher neu einsetzen/austauschen, Fehlerbehebung auf der Hauptplatine.
  • 2 Pieptöne – Paritätsfehler: Speicher neu einsetzen/austauschen, Fehler auf der Hauptplatine beheben.
  • 3 Pieptöne – Speicherfehler (erste 64 KB): Speicher neu einsetzen/austauschen.
  • 4 Pieptöne – Timer-Fehler: Fehlerbehebung beim Motherboard.
  • 5 Pieptöne – Prozessorfehler: Fehlerbehebung bei CPU und Motherboard.
  • 6 Pieptöne – Fehler am Tastaturcontroller: Fehlerbehebung bei Tastatur und Hauptplatine.
  • 7 Pieptöne – Ausnahmefehler im virtuellen Modus: Fehlerbehebung bei CPU und Motherboard.
  • 8 Pieptöne – Speicherfehler angezeigt: Fehlerbehebung bei Grafikkarte und Hauptplatine.
  • 9 Pieptöne – ROM-BIOS-Prüfsummenfehler: ROM-BIOS ersetzen, Fehler auf der Hauptplatine beheben.
  • 10 Pieptöne – Fehler im CMOS-Shutdown-Register: Fehlerbehebung beim Motherboard.

Diese Codes können etwas variieren, aber die ersten sind im Allgemeinen immer gleich.

Wie diese Liste bestätigt, ist möglicherweise beim Austauschen Ihrer Speicher-DIMMs ein Problem aufgetreten. Es gibt zwei mögliche Probleme:

  • Entweder sind Ihre Speicher-DIMMs beschädigt. Schlechte Nachrichten. Oder
  • Kein großes Problem! Sie haben die DIMMs einfach nicht richtig eingesetzt! Das passiert sehr oft, wenn Leute nicht daran gewöhnt sind, Speicher einzusetzen. Setzen Sie sie einfach noch einmal ein. Stellen Sie sicher, dass der Teil, der sie an ihrem Platz hält, wieder einrastet und sie sicher hält.

Stellen Sie außerdem sicher, dass Ihr Motherboard und Ihre CPU tatsächlich mit dem Speichertyp umgehen können, den Sie installieren möchten. Einige CPUs oder Motherboards können beispielsweise keine Speicher-DIMMs über einer bestimmten Kapazität oder Geschwindigkeit verarbeiten.

Denken Sie auch daran, dass Sie die DIMMs möglicherweise an bestimmten Positionen platzieren müssen, wenn Sie nicht alle Speichersteckplätze Ihres Motherboards belegen. Lesen Sie dazu das Handbuch Ihres Motherboards oder versuchen Sie, online eine PDF-Version des Handbuchs zu finden.

verwandte Informationen