
Ich erledige viele Auftragsarbeiten für verschiedene Kunden/Unternehmen. Ich halte alles getrennt, indem ich auf meinem Server eine neue virtuelle Hyper-V-Maschine erstelle, Windows installiere und sie mit dem Arbeitskonto/der E-Mail einrichte, die sie mir zur Verfügung stellen. Das funktioniert gut, oft wird die virtuelle Hyper-V-Maschine automatisch bereitgestellt und erhält Zugriff auf ihr Code-Repository usw.
Wenn ich die virtuelle Maschine einrichte, gewähre ich ihr Zugriff auf ein Laufwerk, auf dem ich alle meine Entwicklertools und dergleichen speichere. Ich frage mich, ob der Kunde/das Unternehmen mein freigegebenes Laufwerk sehen und möglicherweise sogar darauf zugreifen kann?
Ich vermute, hierauf gibt es zwei Antworten. Wenn die virtuelle Maschine nicht mit ihrer Domäne verbunden ist (ich verwende einfach die Anmeldeinformationen, um mich bei der Maschine anzumelden) und wenn die virtuelle Maschine irgendwie mit ihrer Domäne verbunden ist?
Wie weit können sie in meinen Computer oder mein Netzwerk eindringen?