
Ich konnte das unerwünschte page numbers
und nicht dotted lines
aus dem Inhaltsverzeichnis entfernen. Ich möchte die ersten beiden Zahlen entfernen. Das Entfernen von Seitenzahlen nach dem Hinzufügen page breaks
hat das Problem nicht gelöst. Es erscheint immer noch im table of contents
. Wie entferne ich es?
Antwort1
In Word ist ein automatisches Inhaltsverzeichnis ein Feld. Es kann über Schalter im Feld geändert werden.
Diese werden auf der Seite von MVP Suzanne Barnhill erklärtTipps und Tricks zum Inhaltsverzeichnis.
Zunächst können Sie einBenutzerdefiniertes Inhaltsverzeichnisund verwenden Sie die Optionen, um die Seitennummerierung auszuschalten. Entfernen Sie das Häkchen bei den Seitenzahlen und klicken Sie auf OK. Auf diese Weise setzt Word den erforderlichen Schalter, ohne dass Sie die Feldcodierung jemals sehen müssen. Dadurch werden die Nummerierungen und die Punktfüller für alle Einträge im Inhaltsverzeichnis ausgeschaltet.
Wenn Sie diese Methode verwenden, möchten Sie möglicherweise eine Überschrift für Ihr Inhaltsverzeichnis hinzufügen, z. B. "Inhalt" oder "Inhaltsverzeichnis", und zwar mit der Überschrift TOCStil.
(Sie können „Felder“ auch in der Befehlsreihe „Einfügen“ > „Schnellbausteine“ > „Felder“ verwenden und „Inhaltsverzeichnis“ auswählen.)
Wenn Sie einfach das Feld ändern möchten, tun Sie dies wie folgt:Umschaltendie Anzeige von Feldfunktionen. In der Windows-Version geschieht dies mit der TastenkombinationAlt+F9. In der Mac-Version mitWahltaste+F9. Auf vielen Computern müssen Sie denFnTaste mit den Tastenkombinationen, um sie zu aktivieren.
Sie werden wahrscheinlich etwas wie das hier sehen, { TOC \o "1-3" \h \z \u }
wenn Sie die Anzeige umschalten. Das gleiche Inhaltsverzeichnisfeld ohne Seitenzahlen fügt dem Feld einen \n-Schalter hinzu: { TOC \o "1-3" \n \h \z \u }
. Nachdem Sie den Schalter hinzugefügt haben, verwenden Sie die Tastenkombination, um die Anzeige der Feldcodes wieder auf die Anzeige der Ergebnisse umzuschalten. Möglicherweise müssen Sie drückenF9oderFn+F9um das Feld zu aktualisieren.
Hier istmein Artikel über den Umgang mit Feldern. Hier istmein Eintrag im Inhaltsverzeichnisund dasInhaltsverzeichnis Galerie.
Das Entfernen von Seitenzahlen nur aus einem Teil eines Inhaltsverzeichnisses ist schwieriger. Dazu müssen Sie das Feld direkt ändern.
Dazu müssen die referenzierten Teile auf unterschiedlichen Ebenen im Inhaltsverzeichnis stehen.Dies geschieht am besten durch Bearbeiten des Feldes.Auf Suzannes Seite geht es darum. Dies ist über das Dialogfeld nicht möglich.
Weglassen von Seitenzahlen für zwei oder mehr Ebenen
Der Feldschalter zum Weglassen von Seitenzahlen ist der Schalter \n. Angenommen, Sie möchten Seitenzahlen nur für Ebene 1 haben und sie für die Ebenen 2 und 3 weglassen. Wenn Sie die Standardeinstellungen für das Inhaltsverzeichnis akzeptiert haben, lautet der Feldcode, den Sie sehen, wenn Sie Alt+F9 drücken:
{ TOC \o "1-3" \h \z \u }
In dieses Feld müssen Sie den Schalter \n gefolgt von den Nummern der Ebenen einfügen, bei denen Sie die Seitenzahlen weglassen möchten:
{ TOC \o "1-3" \n 2-3 \h \z \u }
Seitenzahlen für eine einzelne Ebene weglassen
Eine viel häufigere Anforderung besteht jedoch darin, Seitenzahlen nur für Ebene 1 wegzulassen (insbesondere, wenn der Stil von TOC 1 zentriert ist) und sie für die Ebenen 2 und 3 beizubehalten, wie in Abbildung 11 gezeigt. Sie könnten denken, dass der entsprechende Schalter „\n 1“ wäre, aber das funktioniert tatsächlich nicht. Das Geheimnis liegt darin, dass der Schalter \n einen Bereich inklusiver Ebenen erfordert, selbst wenn es nur eine gibt, also lautet der richtige Feldcode:
{ TOC \o "1-3" \n 1-1 \h \z \u }
Weglassen von Seitenzahlen bei nicht zusammenhängenden Ebenen
Angenommen, Sie möchten zentrierte Teilüberschriften ohne Seitenzahlen (TOC 1), Kapitelüberschriften mit Seitenzahlen (TOC 2) und anderen Text (Unterüberschriften oder einen Klappentext wie in Abbildung 4) ohne Seitenzahlen (TOC 3) haben. Mit anderen Worten, Sie möchten Seitenzahlen aus TOC 1 und TOC 3 weglassen und für TOC 2 einschließen. Sie können nicht mehr als einen \n-Schalter verwenden, und es gibt keine Möglichkeit, 1–3 einzuschließen, ohne 2 einzuschließen. Sie denken also vielleicht, das geht nicht – und das geht auch nicht, zumindest nicht auf diese Weise. Sie müssen nur hinterlistig sein!
Der Trick besteht darin, die Stile zu vertauschen. Sie müssen TOC 2 für Überschrift 1 und TOC 1 für Überschrift 2 verwenden und die Seitenzahlen für TOC 2 und 3 weglassen. Geben Sie im Dialogfeld „Inhaltsverzeichnisoptionen“ 2 neben Überschrift 1 und 1 neben Überschrift 2 ein. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen „Gliederungsebenen“ (da Sie die Gliederungsebenen dieser Stile nicht geändert haben). Fügen Sie das Inhaltsverzeichnis ein und bearbeiten Sie dann den Feldcode, um den Schalter \n 2-3 hinzuzufügen. Dadurch erhalten Sie Folgendes:
{ TOC \o "3-3" \n 2-3 \h \z \t "Heading 1,2,Heading 2,1" }
Zitiertes Material stammt ausTipps und Tricks zum Inhaltsverzeichnisvon Word MVP Suzanne Barnhill. Es gibt noch viel mehr. Auch hier istmein Artikel über den Umgang mit Feldern.