CD-Image auf bootfähiges USB-Flash-Laufwerk

CD-Image auf bootfähiges USB-Flash-Laufwerk

Ich habeDasIch möchte ein CD-Image auf einen USB-Stick brennen, aber es schlägt immer fehl, weil der „lesbare Teil“ des Images nichts enthält, wovon gebootet werden könnte.

Ich denke, dass das Image selbst möglicherweise eine Art Programm enthält, das beim Booten des „lesbaren Inhalts“ des Images selbst hilft.

Gibt es eine Möglichkeit, das Image mit einem USB-Flash-Laufwerk zu booten?

EDIT: Ich glaube, ich habe mich nicht richtig ausgedrückt. Ich habe das Toshiba Satellite 4010CDS und möchte das OEM-Windows 98, das mitgeliefert wurde, neu installieren. Ich habe die Original-CDs nicht, also verwende ich das ISO aus dem Webarchiv. Das Problem ist, dass es ein el toritoISO-Typ ist, was bedeutet, dass man es nicht einfach auf einen USB-Stick stecken und mit Rufus oder einem anderen USB-Boot-Medien-Ersteller die Wiederherstellung starten kann. Das ist das Hauptproblem. Das zweite Problem ist, dass ich keinen alten Vorrat an leeren CDs finden kann (die, die ich gefunden habe, sind ziemlich teuer), also kann ich nicht das Naheliegende tun und das ISO auf eine CD brennen. Ich kann von USB-Sticks booten, weil ich den Plop-Bootmanager installiert habe.

Antwort1

Es handelt sich um eine „Toshiba Satellite 4000+ System Recovery“ aus dem Jahr 1998 (W95- oder W98-ISOs).

Ich bin neugierig und lade es herunter, um zu sehen, was es ist. Es ist vielleicht keine normale Windows-Installations-CD, sondern ein Binärprogramm, das angeblich NUR auf diesen speziellen Toshiba-Systemen läuft. Es führt sicherlich einige hardwarespezifische Tests durch und bootet möglicherweise nur von der angegebenen Hardware.

Sobald ich es habe, melde ich mich mit Neuigkeiten.

Mittlerweile gibt es ein spezielles Tool zum Erstellen bootfähiger USB-Sticks aus Windows-(Installations-)ISOs: https://sourceforge.net/projects/winusbtool/files/latest/download Probieren Sie es aus. (Downloadgröße maximal 4 MB)

Ein weiterer Versuch wäre, das ISO mit Grub4Dos zu „chainloaden“. Das wäre ein guter Test. Machen Sie Ihren USB-Stick mit „Bootice“ von hier mit „Grub4Dos“ bootfähig:https://www.majorgeeks.com/files/details/bootice.html(Sie können es gleichzeitig mit Bootice aktivieren) Holen Sie sich die Grub4Dos-Dateien:https://sourceforge.net/projects/grub4dos/files/ Kopieren Sie nur GRLDR in das Stammverzeichnis der USB-Partition. Verwenden Sie die mitgelieferte MENU.LST, um Ihre eigene Partition zu erstellen, einschließlich dieser Zeilen:

title Toshiba Recovery (or whatever)  
find --set-root /4000_4010_4020_RC2_Win98_disc1.iso  
map /4000_4010_4020_RC2_Win98_disc1.iso (hd32)  
map --hook  
chainloader (hd32)  
boot  

oder, wenn es nicht funktioniert, laden Sie GrubFileManager iso hier herunter: https://github.com/a1ive/grub2-filemanager/releases und mach das Gleiche.

title Grub Filemanager  
find --set-root /grubfm.iso  
map /grubfm.iso (hd32)  
map --hook  
chainloader (hd32)  
boot  

Ersetzen Sie natürlich „grubfm.iso“ durch die Datei aus Ihrer Datei ...

Dadurch wird das sehr leistungsstarke GFM gestartet, das höchstwahrscheinlich Ihr Windows-ISO booten kann. Wenn Sie Ihr ISO in einen Ordner „boot-isos“ im Stammordner legen, können Sie es auch mit „supergrub“ booten.https://sourceforge.net/projects/supergrub2/


Ok. Ich habe die Datei gesehen. Es ist ein bootfähiges ISO, das eigentlich als Diskette bootet. Das bootfähige Disketten-Image ist W98V321P.GER im Stammverzeichnis des ISO. Es führt jedoch eine BIOS-Prüfung durch, sodass Sie nicht weiterkommen, wenn Sie nicht auf der ursprünglichen 25 Jahre alten Maschine sind.

die Meldung, die Sie erhalten (ein Bild), wenn der Bioscheck fehlschlägt

Aber es gibt eine Möglichkeit:
0. Extrahieren Sie das ISO irgendwo auf Ihrer Festplatte.

  1. Extrahieren Sie das darin enthaltene Diskettenimage in einen separaten Ordner.

  2. Bearbeiten Sie in den Disketten-Image-Dateien autoexec.bat: Löschen Sie den Abschnitt ":TOSHCHK"

  3. Ersetzen Sie in autoexec.bat immer alle Vorkommen von „Z:“ durch D (weil Grub4Dos beim Booten (Chainloading) von diesem Diskettenimage versucht, das physische CD-Laufwerk als Z: zu mounten, Ihnen aber nur D: als USB-Partition zur Verfügung steht – die Sie übrigens als FAT16 formatieren müssen, um sicherzugehen, dass die Systemimagedatei davon gelesen werden kann.
    3+. Ersetzen Sie Z: auch in \DUALINST\TOOLS\DUALINST.BAT).

  4. Dies setzt außerdem voraus, dass Sie in Ihrem Zielsystem/PC ebenfalls eine FAT16-Partition (max. 2 GB, aktiviert) vorbereitet haben, die als internes Laufwerk C: erkannt wird.

  5. Packen Sie das Disketten-Image neu. Legen Sie es zurück in den extrahierten ISO-Ordner (und ersetzen Sie das ursprüngliche Disketten-Image).

  6. Kopieren Sie alle Dateien in die USB-FAT16-Partition, die Sie mit der Installation von Grub4dos (+GRLDR und menu.lst) vorbereitet haben.

  7. fügen Sie diesen Abschnitt zur Datei menu.lst hinzu:

    title Toshiba Recovery floppy  
    find --set-root /W98V321P.GER  
    map --mem /W98V321P.GER (fd0)  
    map --hook  
    rootnoverify (fd0)  
    map --floppies=1  
    chainloader (fd0)+1  
    boot  
    

Booten Sie Ihren Zielcomputer mit dem USB-Stick (vorausgesetzt, sein BIOS unterstützt dies. Wenn nicht, können Sie dies mit demselben Verfahren wie beschrieben direkt von der Festplatte aus tun. Ersetzen Sie dabei einfach Z: durch C: und nicht D:, da dann kein USB vorhanden wäre).

Wenn es jedoch die ganze Platte überschreiben will, wird es ein Problem.
Daher könntest du besser das ganze ISO von einer zweiten Festplatte kettenladen (oder von einer kleinen 400 MB großen zweiten FAT16-Partition auf derselben Platte, die dann als D: -> C mit Grub erkannt wird, dann überschrieben wird, aber neu installiert werden könnte), wenn USB vom BIOS nicht unterstützt wird (und wenn es sich nicht um einen Laptop handelt) - du kannst alte IDE-Festplatten verwenden. Vorausgesetzt, du änderst die oben genannte Datei, um die BIOS-Prüfung zu vermeiden.

Dasselbe gilt, wenn es in einer virtuellen Maschine verwendet wird (unter Verwendung einer vorformatierten FAT16-Partition/eines vorformatierten FAT16-Festplattenabbilds).

Wenn Sie den passenden alten Toshiba-PC haben, ist das natürlich kein Problem.

Ich habe den gesamten Installationsprozess nicht durchgearbeitet, aber hiermit haben Sie eine Chance. Der Vorgang kann auch fehlschlagen, wenn die Hardware (real oder in VM emuliert) nicht zumindest mit der gewünschten kompatibel ist.

Schlussbemerkung:

Das Booten ist nicht das Problem, sondern das Funktionieren. Habe es auf einer VM versucht, aber es hat nicht funktioniert. Es gibt mehrere Prüfungen für ein Toshiba-System (nicht nur die BIOS-Prüfung, die ich zuerst gefunden habe). Selbst wenn kein CD-ROM-Gerät geladen ist, sucht es immer noch nach „TOSCD001“ und sperrt Sie aus. (IO.SYS scheint ein Toshiba-Fork zu sein) Und der proprietäre Dateisystem-Dekompressor selbst, „F3DCHK.EXE“, sucht erneut nach einem berechneten Wert (aus SETENV.BAT), wir können nicht wissen, wo er herkommt.

Ich sehe keine Möglichkeit, daraus etwas zu gewinnen, das den Aufwand/das Ergebnis wert wäre.

verwandte Informationen