https://superuser.com/a/1443271/1770221- Diese Antwort beschreibt meine Situation genau: Ich führe Adobe Acrobat unter Win 10 auf einem x64-Computer aus.
Nur zum Kontext: Folgendes passiert in meinem Szenario: VD1 hat Adobe Acrobat mit einer PDF-Datei geöffnet. Ich gehe zu VD4 und möchte nun eine andere PDF-Datei zu einem anderen Thema öffnen. ABER wenn ich die App ODER die Datei öffne, werde ich einfach ZURÜCK zu VD1 gebracht!
Zum obigen Link mit der Lösung für mein Problem:
Was mir Angst macht, ist, dass ich mich mit dem Programmieren nicht auskenne. Ich bin also vorsichtig, wenn ich diese Anweisungen befolge. Was passiert, wenn etwas schief geht ODER wenn ich nach dem Befolgen dieser Befehle auf Fehler oder Störungen stoße? Gibt es daher eine Möglichkeit, diese Aktion rückgängig zu machen, sodass alles wieder normal ist (natürlich ohne Zurücksetzen).
Eine weitere Frage: Ist diese Lösung auch für einen anderen PDF-Reader anwendbar, der mehrere Instanzen nicht unterstützt? Warum muss ich den Befehl eingeben acrobat
und nicht den vollständigen Namen ?adobe acrobat
Antwort1
- Sandboxie Plus installieren
- Öffnen Sie Sandboxie Plus
- Rechtsklick auf DefaultBox
- Laufen
- Programm ausführen
- Acrobat-Pfad hinzufügen
- Neuen virtuellen Desktop erstellen
- Tab + WinKey
- Ziehen Sie das zweite Acrobat-Fenster auf den neuen virtuellen Desktop
Für mehrere Instanzen Neue Boxen erstellen und Vorgang wiederholen