![Wie kann ich einen Drucker ohne Internetverbindung über einen PC freigeben, der über USB mit dem Drucker verbunden ist?](https://rvso.com/image/1684226/Wie%20kann%20ich%20einen%20Drucker%20ohne%20Internetverbindung%20%C3%BCber%20einen%20PC%20freigeben%2C%20der%20%C3%BCber%20USB%20mit%20dem%20Drucker%20verbunden%20ist%3F.png)
Wie kann ich einen Drucker ohne Internetverbindung über einen PC freigeben, der über USB mit dem Drucker verbunden ist?
Ich habedieser Drucker (Brother HL-L2310D):
Ich möchte meinen Drucker für Geräte freigeben, die mit meinem lokalen Netzwerk verbunden sind, beispielsweise mein iPhone, iPad oder MacBook.
Ich habe einen Windows 10-PC, der mit dem Drucker verbunden ist und rund um die Uhr eingeschaltet ist. Daher habe ich mich gefragt, ob ich diesen PC zu einem Druckserver für meine Druckaufträge machen kann.
Mit anderen Worten: Kann ich meinen Drucker ohne Internetanschluss freigeben? Oder sollte ich mir einen Drucker zulegen, der Internetanschluss hat?
Antwort1
Dies hängt von den spezifischen Geräten/Betriebssystemen ab, von denen Sie drucken möchten, und von dem spezifischen Gerät/Betriebssystem auf dem 24/7-PC.
Die Freigabe eines Druckers ist unterschiedlich und hängt vom Server-Betriebssystem ab (Linux, Windows, Apple usw.).ZuDer freigegebene Drucker hängt vom für die Freigabe verwendeten Serverprotokoll ab und davon, ob das Gerät (der Client), das eine Verbindung zum Server herzustellen versucht, das Protokoll unterstützt.
Leider gibt es hier keine allgemeingültige Antwort, im Internet gibt es aber jede Menge Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Probiere es einfach mal mit "Druckerfreigabe über Windows/Linux/etc.", dann solltest du recht schnell brauchbare Ergebnisse bekommen.
Der Vorteil eines „Internetdruckers“ ist, dass er in der Regel über erweiterte Freigabeoptionen verfügt. Sie können beispielsweise einfach eine Datei per E-Mail an den Drucker senden (vorausgesetzt, der Drucker unterstützt dies). Je nach gewähltem Drucker gibt es hier verschiedene Optionen.
Antwort2
Sie können Ihren Computer rund um die Uhr eingeschaltet lassen, und das sollte funktionieren.
Ein anderer und möglicherweise ebenso guter oder besserer Ansatz ist ein USB-Druckserver.
Druckserver sind gut, weil sie keinen ständig eingeschalteten Computer erfordern. Sie sitzen im Netzwerk und können von jedem Gerät in Ihrem Netzwerk verwendet werden.
Ich behalte meinen eigenen Drucker im Netzwerk und das funktioniert am besten.
Wenn Sie sich einen neuen Drucker zulegen, auch wenn dieser internetfähig ist, achten Sie darauf, dass er auch eine LAN-Verbindung hat. Mein HP-Drucker kann beides.
Bei LAN-Druckern benötigt jedes Gerät einen Druckertreiber