So richten Sie einen zweiten WLAN-Zugangspunkt ein und legen eine statische IP fest

So richten Sie einen zweiten WLAN-Zugangspunkt ein und legen eine statische IP fest
+-----------------+            +----------------+
|   Laptop        |            |  Router 1      |
|                 |----Wifi----|  with internet |
|    Windows 10   |            |  connection    |
|                 |            +----------------+
|                 |
|                 |            +----------------+
|                 |--Ethernet--|Router2 AP mode |
+-----------------+            |                |
                               |                |
                               +----------------+
                           

Hallo Leute! Ich versuche, einen zweiten AP für mein VR-Headset einzurichten, um Spiele vom Windows-PC (SteamVR) auf das VR-Headset (Pico 4) zu streamen. UPD. Das zweite Routermodell istASUS RT-AX55. Ich habe dieses Modell gewählt, weil es sich als funktionierende Lösung für das VR-Streaming erwiesen hat. Außerdem habe ich es in keiner Weise konfiguriert.

Meine Ziele sind:

  1. Stellen Sie für den 2. Router eine statische IP ein, um auf die Admin-Seite zugreifen zu können.

  2. Geben Sie das Internet von der ersten WLAN-Verbindung an den zweiten Router weiter. UPD: Ich verwende das Pico 4 VR-Headset und es funktioniert in zwei Modi: a.Eigenständige- wenn Sie das Internet benötigen, um sich bei Ihrem Konto anzumelden (ohne Registrierung geht heute nichts mehr). b.Virtueller Desktopmodus- wenn Spiele auf dem PC laufen und über WLAN ins VR-Headset gelangen.

Ich verwende den 1. Router für das Internet, er ist über WLAN mit meinem PC verbunden (wie auf dem ASCII-Bild). Außerdem habe ich den 2. Router über ein Ethernet-Kabel mit dem PC verbunden. Ich verwende einen der LAN-Ports am Router.

Das Problem ist, dass ich"Nicht identifiziertes Netzwerk"im Verbindungsstatus und etwas wie:

DHCP Enabled: Yes
Autoconfiguration IPv4 Address: 169.254.80.141
IPv4 Default Gateway: 

Diese Ergebnisse treten nur im Modus „IP-Adresse automatisch beziehen“ auf.

Mein1Der WLAN-Router hat die Gateway-Adresse 192.168.0.1 undIch habeeinen Zugang zur Admin-Seite.

Die Frage ist: Wie richte ich die IP für den 2. Router ein? Danke!

Antwort1

In Ihrer ursprünglichen Konfiguration haben Sie gezeigt, dass Ihr PC über WLAN mit Router 1 (R1) und über Ethernet mit Router 2 (R2) verbunden ist.

In deinemKommentarSie haben festgestellt:

Um die Latenz so gering wie möglich zu halten, empfiehlt es sich, den AP direkt über Ethernet mit dem PC zu verbinden.

Dies lässt mich annehmen, dass R2 über WLAN mit R1 verbunden ist. Ich habe jedoch unten beide Möglichkeiten gezeigt.

Was Sie jetzt haben

# Either, Possibility 1:

+--------+            +---------------------+
| Win PC |----WIFI----| Router 1 (Internet) |
+--------+            +---------------------+
     |                         |
     |                       WIFI
     |                         |
     |                +------------------+
     +----Ethernet----| Router 2 AP mode |
                      +------------------+


# Or, Possibility 2:

+--------+            +---------------------+
| Win PC |----WIFI----| Router 1 (Internet) |
+--------+            +---------------------+
     |                         |
     |                      Ethernet
     |                         |
     |                +------------------+
     +----Ethernet----| Router 2 AP mode |
                      +------------------+

Was du brauchst

Weiter zum gleichenKommentarReferenzierungLatenzund Verbindendirektzum PC sollten Sie beachten, dass, wenn R2 keine direkte Verbindung zu R1 herstellen kann, trotzdem eine Latenz zwischen R1 und PC entsteht, auch wenn Sie diese zwischen R2 und Ihrem PC minimieren.

Wenn Latenz ein Problem ist, möchten Sie über Ethernet verbunden seindirekt zu R1oderdirekt an R2, der wiederum direkt an R1 angeschlossen ist.

Wenn Sie R2 nicht über Ethernet mit R1 verbinden können, sollten Sie versuchen, eine WLAN-Verbindung vom PC zu R1 herzustellen und R2 zu überspringen. Die Verwendung von 5 GHz zwischen PC und R1 kann, wenn möglich, eine bessere Leistung bieten, wenn Sie Störungen im 2,4-GHz-Spektrum feststellen.

# Either, Option 1

+--------+            +---------------------+
| Win PC |            | Router 1 (Internet) |
+--------+            +---------------------+
     |                         |
     |                     Ethernet
     |                         |
     |                +------------------+
     +----Ethernet----| Router 2 AP mode |
                      +------------------+


# Or, Option 2

+--------+            +---------------------+
| Win PC |--Ethernet--| Router 1 (Internet) |
+--------+            +---------------------+


# Or, Option 3

+--------+            +---------------------+
| Win PC |----WIFI----| Router 1 (Internet) |
+--------+            +---------------------+



Router 1

  • DHCP-Server aktiviert
  • WIFI * SSID(s) und Kanal(e) unterscheiden sich von Router 2

Router 2

  • DHCP deaktiviert
  • IP im selben Subnetz wie Router 1
  • WIFI * SSID(s) und Kanal(e) unterscheiden sich von Router 1

*Sie benötigen wahrscheinlich 2,4 GHz auf mindestens einem Ihrer Router. Wenn es auf dem anderen nicht benötigt wird, deaktivieren Sie es. Wenn Sie das Glück haben, keine 2,4-GHz-Clients zu verwenden, deaktivieren Sie es auf beiden.

verwandte Informationen