BIOS-Einstellung zum Einschalten nach Stromausfall funktioniert nicht richtig

BIOS-Einstellung zum Einschalten nach Stromausfall funktioniert nicht richtig

Warum schaltet sich ein PC nach einem Stromausfall nicht automatisch ein, wenn er im BIOS entsprechend konfiguriert ist?

Ansonsten funktioniert der PC einwandfrei und schaltet sich nach einem Stromausfall manchmal automatisch ein, normalerweise ist dies jedoch nicht der Fall.

BEARBEITEN mit zusätzlichen Informationen:

Tatsächlich stehen am selben Ort drei verschiedene PCs. Zwei davon haben einen Biostar 690GTA. Der andere hat einen Gigabyte X299. Die drei PCs verhalten sich ähnlich. Auf ihnen ist Debian installiert, aber ich glaube nicht, dass das eine Rolle spielt.

Um einen Stromausfall zu „simulieren“, habe ich sowohl den Netzteilschalter als auch das direkte Entfernen des Netzkabels probiert.

Ich kenne die BIOS-Versionen nicht und habe momentan keinen Zugriff darauf (entfernter Standort), aber wenn es wirklich nötig ist, kann ich nachsehen.

Antwort1

Wenn das Betriebssystem Windows ist, sind möglicherweise zusätzliche Schritte erforderlich. Versuchen Sie:

  • Eingabeaufforderung öffnen (Administrator)
  • Geben Sie bcdedit /set {default} bootstatuspolicy ignoreshutdownfailures [Eingabe] ein.
  • Sollte „Vorgang erfolgreich abgeschlossen“ zurückgeben.

Bildbeschreibung hier eingeben

verwandte Informationen