Wie bekomme ich einen Zeitstempel vom DCR-Player (Digital Court Room) in ein Textverarbeitungsprogramm?

Wie bekomme ich einen Zeitstempel vom DCR-Player (Digital Court Room) in ein Textverarbeitungsprogramm?

Ich möchte die aktuelle Abspielzeit einer Datei im DCR-Mediaplayer abrufen und als Zeitstempel in ein Textverarbeitungsprogramm (z. B. Microsoft Word) einfügen können. Dazu könnte beispielsweise eine Makroschaltfläche HH:MM:SSdie Abspielzeit HH:MM:SSan der aktuellen Cursorposition ausgeben.

Gibt es dafür schon eine Möglichkeit? Wenn DCR Player das nicht kann, geht das dann mit dem Windows Media Player?

Die DCR (Digital Court Room) Spielerdokumentation kannhier zu finden.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.

Antwort1

Der DCR-Player gemäß Benutzerhandbuch ist bei BIS Digital Inc. erhältlich.Webseite-- der Link im Beitrag führt nur zum Handbuch. Außerdem ist nach dem Herunterladen des DCR-Players keine Beispieldatei verfügbar, um den Player tatsächlich zu verwenden (vermutlich verfügt jemand, der dieses Tool verwendet, bereits über eine DCR-Aufzeichnung von einem Gerichtstermin oder Ähnlichem). Wenn es online einen Link zu einer DCR-Datei gibt, mit der man versuchen könnte, etwas in der DCR-Player-Anwendung wiederzugeben, hängen Sie ihn bitte an den Originalbeitrag an (oder antworten Sie in den Kommentaren).

Abgesehen davon lautet die Antwort auf die Frage „Ist es machbar?“ höchstwahrscheinlich „Ja“, und ein Programm wie AutoHotkey könnte verwendet werden, um eine Lösung zusammenzustückeln. Allerdings wären einige grundlegende Programmierarbeiten erforderlich, um die Teile zusammenzufügen.

Lösungsübersicht

Um eine technische Lösung zu erstellen, bedarf es mehrerer Teile:

  1. Erkennen des Wiedergabezeitstempels im DCR-Player
  2. Formatieren Sie es entsprechend dem gewünschten Format ( HH:MM:SS) (vorausgesetzt, dass diese gewünschte Formatierung nicht das native Format ist, in dem die Wiedergabezeit angezeigt oder erkannt wird – schwer zu sagen ohne eine abzuspielende DCR-Datei)
  3. Das Ergebnis in Word eingeben, kopieren oder einfügen
  4. All dies einer Tastenkombination zuweisen

Einzelheiten

In Bezug auf Nr. 1 scheint der DCR-Player veraltete Steuerelemente zu verwenden, die von AutoHotkey leicht erkannt werden können. Da die Steuerelementnamen erkannt werden können, können die Werte fast sicher in ein Programm eingelesen werden, und dies ist wahrscheinlich auch möglich, wenn der Player nicht sichtbar oder im Vordergrund ist. Steuerelementinhalte für diese Arten von Steuerelementen sind häufig über den ControlGetTextBefehl in AutoHotkey verfügbar.

In Bezug auf Nr. 2 ist die Neuformatierung in das gewünschte Format (falls das überhaupt erforderlich ist) wahrscheinlich nur eine Frage der Zahlen-/Zeichenfolgenverarbeitung, um die Wiedergabezeit im gewünschten HH::MM:SSFormat zu erhalten. Ohne die Möglichkeit, eine Vorschau einer tatsächlichen Datei anzuzeigen, ist es schwierig zu sagen, welcher Text verwendet werden würde (d. h. der Text, der neben „Zeit:“ angezeigt wird? Der Text, der neben „Position:“ angezeigt wird?)

In Bezug auf Nr. 3 könnte die resultierende Zeichenfolge mit einer von mehreren verschiedenen Methoden an der aktiven Cursorposition in Word eingefügt werden.

  1. Senden als Eingabe (also so, als hätte es jemand eingetippt)
  2. Kopieren Sie es zuerst in die Zwischenablage und senden Sie dann einen Befehl (z. B. Ctrl+V), um es in Word einzufügen
  3. Andere kompliziertere Möglichkeiten, die wahrscheinlich nicht der Rede wert sind

Von diesen Optionen wäre die erste für eine kurze Zeichenfolge wie diese zuverlässig und würde die Komplexität minimieren. Das direkte Senden des Textes würde auch die Verwendung der Zwischenablage vermeiden (die grundsätzlich geleert werden müsste, um den Text in Word zu kopieren/einzufügen – die alte Zwischenablage könnte auch wiederhergestellt werden, aber das kann Komplikationen mit sich bringen – einfacher ist es, den Text als Eingabe zu senden).

Und schließlich zu Punkt 4: Sobald die oben genannte Funktionalität vollständig vorhanden ist, ist das Zuweisen einer Tastenkombination in AutoHotkey trivial (und kann tatsächlich der erste Schritt beim Programmtest sein). Hierzu gibt es in Hotkeysder AutoHotkey-Hilfe unter dem Thema zahlreiche Referenzbeispiele.

verwandte Informationen