
Ich habe gerade Pipewire auf meinem System eingerichtet, aber es gibt eine Sache, die mich stört: Wenn ich meinen externen DAC ausschalte und ihn dann wieder einschalte, stellt Pipewire keine Verbindung mehr zu ihm her. Mit Pulseaudio könnte dieses Problem durch das Laden von behoben werden module-switch-on-port-available
.Laut der Pipewire Gitlab-Seite, es gibt eine Alternative zu dieser Funktionalität über den Sitzungsmanager, ich konnte jedoch nicht herausfinden, um welche Alternative es sich handelt.
Antwort1
Obwohl ich nicht sicher bin, ob diese Lösung das alte Verhalten exakt reproduziert, schafft sie es, den Ausgang auf meinen DAC umzuschalten, wann immer ich ihn einschalte, sodass ich sie als Lösung für meine Frage betrachte.
Suchen Sie Ihre pipewire-pulse.conf
Datei. Meine ist in ~/.config/pipewire
, aber Ihre könnte woanders liegen. Sie werden Folgendes sehen:
pulse.cmd = [
{ cmd = "load-module" args = "module-always-sink" flags = [ ] }
#{ cmd = "load-module" args = "module-switch-on-connect" }
#{ cmd = "load-module" args = "module-gsettings" flags = [ "nofail" ] }
]
Entfernen Sie das Kommentarzeichen aus der Zeile #{ cmd = "load-module" args = "module-switch-on-connect" }
, speichern Sie die Datei und starten Sie Pipewire neu. Auf meinem Nicht-Systemd-System (MX Linux) geschieht dies, indem die Prozesse pipewire
, pipewire-pulse
, und wireplumber
beendet und dann ausgeführt werden sudo pipewire-start &
. Auf Systemd können Sie Pipewire wie jeden anderen Dienst neu starten.