
Hintergrund
Ich habe vor Kurzem von meinem ISP eine einzelne statische öffentliche IP-Adresse erhalten. Zuvor war meinem Router eine private IP-Adresse zugewiesen, die sich hinter einer CGNAT befand. Hinter einer CGNAT zu bleiben, bot ein gewisses Maß an Anonymität, da eine einzelne IP-Adresse von mehreren Kunden gemeinsam genutzt wurde und ich meinen Router einfach neu starten konnte, wenn ich jemals eine neue öffentliche IP-Adresse benötigte.
Problem
Ich möchte weiterhin die private und die öffentliche IP-Adresse verwenden, sodass der gesamte Datenverkehr von beispielsweise 192.168.1.0 über die private IP-Adresse und der gesamte Datenverkehr von 192.168.2.0 über die öffentliche IP-Adresse geleitet wird. Während mein aktueller Router wahrscheinlich keine entsprechende Funktion bietet, werde ich pfSense bald auf einem Dell Optiplex einsetzen. Welche Lösungen gibt es, um diese Funktion zu erreichen?
Können diese Lösungen funktionieren?
- Die günstigste Lösung könnte darin bestehen, dies einfach irgendwie per Software zu erledigen (ich weiß allerdings nicht wie). Der Optiplex verfügt dann nur über zwei Netzwerkkarten, eine als WAN-Port und die andere als LAN-Port.
- Wenn das erste nicht funktioniert, könnte der Optiplex vielleicht drei Netzwerkkarten haben, zwei als WAN-Ports und eine als LAN-Port. So:
Das erhöht allerdings die Kosten, weil ich eine zusätzliche Netzwerkkarte kaufen muss.