
Mein Terminal zeigt nun an,
name@host:~/path/to/some/file
dass ich ~ ändern möchte in/users/name/path/to/some/file
Die .zshrc-Datei hat kein PS1 und obwohl ich versucht habe, eines mit $PWD hinzuzufügen (PS1 auf einstellen \u@\h:$PWD\$
), hatte dies keine Wirkung.
echo $PS1 prints
%{$fg[$NCOLOR]%}%n%{$reset_color%}@%{$fg[cyan]%}%m\
%{$reset_color%}:%{$fg[magenta]%}%~\
$(git_prompt_info) \
%{$fg[red]%}%(!.#.»)%{$reset_color%}
echo $PROMPT prints the same thing
%{$fg[$NCOLOR]%}%n%{$reset_color%}@%{$fg[cyan]%}%m\
%{$reset_color%}:%{$fg[magenta]%}%~\
$(git_prompt_info) \
%{$fg[red]%}%(!.#.»)%{$reset_color%}
Antwort1
Versuchen:
PROMPT='%n@%m:%d\$'
Die PS1
Variable und die \u
und \h
-Escapes stammen von bash
, nicht von zsh
.
Wenn Sie die Farben und andere Teile dieser sehr komplizierten oh-my-zsh
Eingabeaufforderung beibehalten möchten, können Sie Folgendes verwenden, um %~
(Verzeichnis mit ~) durch %d
(vollständiges Verzeichnis) zu ersetzen:
PROMPT=${PROMPT/\%~/%d}
Dies erfolgt spät in der ~/.zshrc
Datei, nach den Aufrufen des omz
Codes, der die Eingabeaufforderung und das Design festlegt.