Automatisches Komprimieren von Dateien auf dem Dateiserver

Automatisches Komprimieren von Dateien auf dem Dateiserver

Ich habe den Titel absichtlich vage gelassen, da es mir egal ist, ob ich speziell FTP oder gz verwende, wenn jedes andere Tool besser funktioniert.

Ich habe viele Daten, auf die ich nur sehr selten zugreife (angesehene Filme, Backups usw.), die ich auf einem FTP-Server zu Hause speichern möchte. Ich möchte alle Dateien, die ich auf den Server hochlade, automatisch komprimieren und sie beim Herunterladen automatisch dekomprimieren. Ich weiß, dass ich alles, was ich herunterlade, einfach auf dem Server verwenden kann cron, gzip -raber gzip -rdich hätte es vorgezogen, wenn der Server so konfiguriert wäre, dass er dies nahtlos selbst erledigt, sodass ich ihn verwenden könnte, als wären die Dateien dekomprimiert gespeichert.

Verfügt FTPD oder ein anderer Dateiserver über eine solche Funktion? Ein Bonuspunkt ist, wenn der Server die dekomprimierte Datei in einem temporären Speicher behält, bis sie vollständig übertragen ist, sodass Dinge wie das Streaming über FTP (mit VLC) problemlos funktionieren.

Antwort1

Die einfachste Lösung wäre, ein komprimiertes Dateisystem auf BTRFS oder ZFS zu erstellen. Ich glaube, es gibt andere Linux-Dateisysteme, die Komprimierung unterstützen, aber ich bin mir nicht sicher. Kopieren Sie dann Ihre Daten dorthin. Dateien werden beim Zugriff vom Server automatisch komprimiert und dekomprimiert.

Sie haben das Speichern von Filmen und Backups erwähnt. Vorausgesetzt, diese Dateien sind bereits komprimiert (Medien nach Format/Codec), werden Sie nicht viel Platz sparen. Dasselbe gilt für viele andere Formate wie Bilder, Audio, E-Books usw.

Nebenbei bemerkt bietet Windows NTFS auch die Komprimierungsoption.

Antwort2

Ich verwende Truenas für mein Network Attached Server-Setup. Ich habe es mit den Teilen meines alten Desktops erstellt. Standardmäßig verfügt das (ZFS-)Dateisystem oder der „Pool“ über ein gewisses Maß an Komprimierung (ich denke, das ist hauptsächlich für Protokolldateien und dergleichen nützlich).

Es ermöglicht außerdem komplexere „Komprimierungslösungen“ wie Deduplizierung, bei der Sie eine Deduplizierungstabelle einsehen lassen können, die Sie beispielsweise auf einem SSD-RAID speichern können, wo die Hashes von Datenblöcken betrachtet werden. Ich glaube außerdem, dass diese Lösung erfordert, dass Ihr NAS über eine bestimmte Menge an freiem Speicher verfügt, damit diese spezielle Funktion funktioniert. Dieses System lohnt sich nur für sehr spezielle Anwendungsfälle und führt mehr Teile in das System ein. Es ist also nicht unbedingt eine gute Sache, es zu verwenden, wenn Sie nicht wissen, dass es für Ihren speziellen Anwendungsfall gut ist.

Für Videodateien verwende ich Tidarr. Ich lasse es auf meinem Spielecomputer laufen, von wo aus es meine Videodateien durchsucht. Wenn ich eine Videodatei erstelle, die nicht im H.265-Format ist, wird sie automatisch kodiert, ohne dass ich etwas tun muss, nachdem ich alles eingerichtet habe.

verwandte Informationen