
Ich habe 2 Router. Ich brauche 2, weil mein Haus groß ist. Aber ich möchte auch auf das Netzwerk im Obergeschoss zugreifen und bei Bedarf per SSH auf den Familiencomputer zugreifen oder eine Verbindung zum Drucker usw. herstellen können. Das ist nicht möglich. Mein Hauptnetzwerk ist 192.168.0.1. Ich habe den zweiten Router mit einem Ethernet-Kabel an den im Erdgeschoss angeschlossen. Der Router im Obergeschoss hat das Netzwerk/Subnetz 192.168.1.1, was auch immer.
Ich kann die Geräte in diesem Netzwerk weder sehen noch mit ihnen interagieren.
ABER ich kann vom zweiten (oberen) Router aus auf die Einstellungsseite des ersten Routers (unteren Router) zugreifen.
Ich wollte mir CCNA-Kenntnisse aneignen und habe deshalb einige Kurse recherchiert. Aber nach stundenlangem Lernen wusste ich nichts darüber, wie man zwei Router so konfiguriert, dass sie dasselbe Netzwerk gemeinsam nutzen.
Wie konfiguriere ich sie? Nichts passiert, wenn ich DHCP auf dem zweiten Router ausschalte. Ich habe es manchmal geschafft, dass ich nur über WLAN auf die Computer zugreifen konnte, nicht über LAN oderund umgekehrt.
Ich möchte, dass alle dieselbe Verbindung 192.168.0.1 gemeinsam nutzen, unabhängig davon, ob sie mit WLAN oder LAN verbunden sind.
Antwort1
Was John gesagt hat, ist im Wesentlichen richtig. Meine Antwort ist weitgehend dieselbe, aber vielleicht leichter zu verstehen und verwendet korrektere Begriffe.
SIE WOLLEN NICHT, dass zwei Geräte als Router in Ihrem Heimnetzwerk fungieren. Sie möchten, dass der Hauptrouter weiterhin als Router/Gateway fungiert und der zweite Router in einen AP umgewandelt wird.
Router leiten Pakete basierend auf IP-Informationen weiter, während APs wie drahtlose Switches agieren. Ihre Router sind im Wesentlichen ein Router + AP + Switch. Die Lösung besteht darin, die Routerfunktionalität auf einem der Router zu deaktivieren. So geht's -
Weisen Sie dem Router, den Sie in einen SN-AP verwandeln (ich nenne ihn AP), eine statische IP-Adresse im selben Subnetz wie das Router-LAN zu. Platzieren Sie sie außerhalb des DHCP-Bereichs. 192.168.1.2 oder 192.168.1.254 sind gängige Optionen.
Deaktivieren Sie DHCP auf dem AP. DHCP vergibt IP-Adressen an andere Geräte. Der AP hat kein Gateway und gerät in Konflikt mit dem DHCP-Server auf dem Router.
Kleben Sie den WAN-Port des APs ab. Sie möchten nichts daran anschließen.
Richten Sie das WLAN auf dem cAP ein. Sie sollten es mit derselben SSID und demselben Passwort wie auf dem Router einrichten. Wenn der Kanal nicht auf Auto eingestellt ist, stellen Sie sicher, dass der Kanal mindestens 3 Kanäle über oder unter dem Kanal auf dem Router liegt. Gleiches gilt für das 5-Gigabit-Spektrum, falls zutreffend. Wenn Sie dieselbe SSID und dasselbe Passwort angeben, können Sie eine Verbindung zu beiden WLAN-Verbindungen herstellen, ohne die IP- oder WLAN-Einstellungen Ihres Computers zu ändern.
Verbinden Sie einen LAN-Port des AP mit einem LAN-Port des Routers.
Antwort2
Dass du Router 2 per Ethernet an das Netzwerk angeschlossen hast, ist hervorragend.
Verbinden Sie den zweiten Router mit dem Netzwerk über einen LAN-Port von Router 2 (nicht WAN).
Geben Sie ihm eine statische IP im Netzwerk, damit es immer dieselbe Adresse hat. Angenommen, Ihr Hauptnetzwerk ist 100 - 200 für DCHP, geben Sie Router 2 die Adresse .10 weit weg vom DHCP-Bereich (zu Ihrer eigenen Übersichtlichkeit).
Schalten Sie DHCP auf Router 2 AUS (es gibt nur 1 DHCP-Server). Dadurch fungiert der Router im Wesentlichen als Access Point.
Stellen Sie sicher, dass auf allen Geräten die Netzwerkerkennung aktiviert ist (und wahrscheinlich auch die Datei-/Druckerfreigabe).
Starten Sie Router 2 neu (und sicherheitshalber zuerst Router 1). Starten Sie auch Geräte neu, wenn Sie die Netzwerkerkennung geändert haben.
Vorausgesetzt, die Einstellungen sind korrekt, befindet sich nun alles in einem Subnetz und alle Geräte sind im Netzwerk sichtbar, einschließlich eines Druckers.
Ich habe ein Netzwerk im Erdgeschoss und ein Netzwerk im Obergeschoss (Ethernet in einem Schrank) und ein Netzwerk im zweiten Stock. Alles in einem Subnetz, alles funktioniert, der Drucker funktioniert für alle Geräte.
================
Diese Übung wird für das Wissen, das Sie erlernen und erwerben möchten, hilfreich sein.
Ein Subnetz ist schön und einfach (ich mache das auch) und erleichtert das Hinzufügen/Anzeigen von Geräten.
Antwort3
Die meisten „modernen“ Router verfügen über einen „AP-Modus“, der speziell für diese Situation entwickelt wurde. Sie möchten das (und das sollte Ihren „WAN“-Port in einen normalen LAN-Port umwandeln). Es gibt möglicherweise auch eine Option, die WLAN-Clients isoliert – Sie sollten diese deaktivieren. Während es früher spezielle Optionen für Roaming gab, müssen Sie „nur“ auf beiden Kanälen auf jedem Router und jedem Router dieselbe SSID und dasselbe Passwort festlegen, und die Clients „roamen“ „einfach“ automatisch.
Während ichErledigtWas in den vorherigen Antworten vorgeschlagen wurde, nämlich „DHCP gezielt ausschalten und den WAN-Port anschließen“, ist in den meisten Fällen nicht wirklich nötig.