.png)
Ich habe mir vor Kurzem ein ThinkPad X1 Carbon (Gen 10) gekauft. Ich bin von dem Gerät wirklich begeistert.
Aber seit ein paar Tagen habe ich ein Problem damit. Ich kann meinen Laptop weder automatisch noch manuell in den Ruhezustand versetzen.
Wenn ich meinen Laptop herunterfahre/neu starte, kann ich ihn über die Energiemenüoption in den Ruhezustand versetzen. Dabei wird auch meine Ruhezeitüberschreitungseinstellung in Windows berücksichtigt.
Aber nach einer Stunde (oder so) Ruhezustand wacht der Laptop automatisch auf. Danach geht er stundenlang nicht in den Ruhezustand. Sogar die Option „Ruhezustand“ im Energiemenü funktioniert nicht. Wenn man darauf klickt, wird nur der Bildschirm ausgeschaltet, das System bleibt eingeschaltet.
Ich habe viele Dokumente/Blogbeiträge gelesen und befolgt. Nichts scheint zu funktionieren. Ich weiß, dass es der „PDC Task Client: Maintenance Scheduler“ ist, der meinen Laptop aufweckt. Aber ich weiß nicht, wie ich dieses Problem lösen kann. Ich verstehe auch nicht, warum mein System nicht in den Ruhezustand wechselt, wenn ich die Ruhezustandsoption manuell auswähle.
Aktualisieren:
Ich habe gerade das Tool SleepStudy verwendet, um zu prüfen, was los ist, und habe gesehen, dass Windows alle 1-2 Stunden eine vollständige Speicherdiagnose durchführt. Warum muss Windows die Diagnose so häufig ausführen? Und sie läuft jedes Mal >= 1 Stunde.
Antwort1
Ich habe ein X1 der 9. Generation und es schläft gut.
(A) Treiber und Einstellungen:
Gehen Sie zur Systemsteuerung, zu den Energieoptionen und stellen Sie sicher, dass Sie den Energiesparplan „Ausgeglichen“ ausgewählt haben. Dann zu den erweiterten Optionen und deaktivieren Sie alle Ruhezustände (Suspend) außer True Suspend (Ruhezustand AUS, Hybrid Sleep AUS).
Führen Sie Lenovo System Update aus und aktualisieren Sie ALLE Treiber einschließlich BIOS. Treiber sind sehr wichtig.
Starten Sie neu und fahren Sie dann das System vollständig herunter.
Starten und testen.
Wenn Treiberupdates und Einstellungen nicht funktionieren und sich dann auch noch andere neue Fakten ergeben (Speicherdiagnose), dann ist etwas im Betriebssystem schiefgelaufen.
(B) Reparaturinstallation, alles behalten
Der nächste Schritt besteht also darin, eine Windows-Reparaturinstallation durchzuführen. Ich gehe von Windows 11 aus. Wichtig ist, dass Sie beim ersten Reparaturversuch versuchen, alles wie unten beschrieben beizubehalten.
Gehen Sie zum Link „Windows Media Creation“
https://www.microsoft.com/en-us/software-download/windows11
Windows 11 läuft, klicken Sie also auf die Schaltfläche „Herunterladen“ (nicht auf die Schaltfläche „Upgrade“) und wählen Sie „Herunterladen“. Führen Sie die heruntergeladene Datei aus (doppelklicken Sie darauf). Sie benötigen einen USB-Stick, da beim Ausführen des Downloads ein USB-Stick erstellt wird. Führen Sie das Setup auf dem USB-Stick aus. Dadurch wird die Reparatur gestartet. Beantworten Sie die Eingabeaufforderungen wie gewohnt. Die Standardaufforderung „Behalten“ lautet „Alles behalten“.
.
Antwort2
@TuhinKarmakar, Sie haben das Problem bisher gut diagnostiziert.
Bevor Sie jedoch irgendetwas unternehmen, sollten Sie sich an Lenovo und den Händler wenden, um sicherzustellen, dass das Problem tatsächlich bei dem neuen Computer vorliegt und nicht bei Reparaturversuchen von Ihnen selbst verursacht wurde.
Wenn duTunWenn Sie das Problem auf die wahrscheinlichsten Ursachen (RAM-Probleme oder Betriebssystemprobleme) eingrenzen möchten, versuchen Sie Folgendes:
- Prüfen Sie, ob tatsächlich Probleme mit dem RAM vorliegen – bei einem neuen PC durchaus möglich.
- Sorgfältig RAM neu einsetzen, das möglicherweise locker ist. Wenn das Problem dadurch behoben wird, ist der nächste Schritt nicht erforderlich.
- Führen Sie einenvollständiger Speichertest(dies kann leider mehrere Stunden dauern).
- Wenn keine RAM-Probleme vorliegen, reparieren Sie das Windows-Betriebssystem.
- VerwendenSFC und DISMum Windows automatisch zu reparieren.
- Wenn das nicht funktioniert,Laden Sie die Windows 11 ISO herunterund erstellen Sie mit dem Media Creation Tool einen USB-Stick zur Neuinstallation. Verwenden Sie diesen, um Windows neu zu installieren und die Dateien beizubehalten. Bevor Sie das jedoch tun,Erstellen Sie ein vollständiges Disk-ImageSo können Sie zurückgehen, wenn DateienSindverloren.