%20zum%20Host%20auf%20VirtualBox%20nicht%20m%C3%B6glich.png)
Ich versuche, einen NAT-Adapter und einen Host-Netzwerkadapter auf VirtualBox zu verwenden, kann aber keinen Ping vom Gast (VM) zum Host senden.
ich folgteSo erstellen Sie eine VirtualBox-VM mit statischer IP und Internetzugang.
Ich wollte jedoch nicht die IP „192.168.99.1/255.255.255.0“ verwenden, da mein Host die IP 10.53.21.235 hat und ich möchte, dass meine Virtualbox eine IP wie 10.53.21.xxx hat, damit ich von einem anderen Host aus einen Ping senden kann, der dasselbe Netzwerk hat: 10.53.21.xxx. Aber es ist nicht erfolgreich
Hier ist meine aktuelle Konfiguration:
- IP des Gastes (Virtualbox, Redhat): 10.53.21.15
- IP des Hosts (Windows): 10.53.21.235
- IP des Host-Netzwerkadapters: 10.53.21.1/255.255.255.0
- Ping erfolgreich von 10.53.21.235 auf 10.53.21.15
- Ping von 10.53.21.15 auf 10.53.21.235 nicht erfolgreich
- Ping von 10.53.21.216 (einer anderen Maschine) zu 10.53.21.15 nicht erfolgreich
Bitte beachten Sie die angehängte Datei.
Kannst du mir helfen ?
Antwort1
Bei einem virtuellen Host-Only-Netzwerk sollten Sie nicht dasselbe Subnetz verwenden wie das physische Netzwerk, das Ihr Host-Computer verwendet. Die virtuellen Maschinen können nur (direkt) miteinander und mit dem Host-Computer kommunizieren, indem sie den Adapter „Virtual Host-Only Network #2“ verwenden. Wenn Sie Ihr virtuelles Host-Only-Netzwerk mit Ihrem lokalen LAN verbinden möchten, sollte der VirtualBox-Host-Computer so eingerichtet sein, dass er Pakete zwischen diesen Netzwerken weiterleitet.
Es klingt, als ob Sie stattdessen Bridged Networking verwenden möchten. Dadurch erscheinen die virtuellen Maschinen so, als wären sie direkt mit dem LAN verbunden. In diesem Fall sind die virtuellen Maschinensollenhaben Adressen, die zum selben Subnetz gehören, und sind normalerweise auf die gleiche Weise eingerichtet (z. B. DHCP).