GPG-Schlüsselgenerierung schlägt fehl – ​​keine solche Datei oder kein solches Verzeichnis

GPG-Schlüsselgenerierung schlägt fehl – ​​keine solche Datei oder kein solches Verzeichnis

Ich glaube, ich habe alle Vorschläge gelesen und ausprobiert, beginnend mitdieser Beitragüber genau das gleiche Problem.

Ich versuche einen neuen Schlüssel zu generieren mit:

gpg --full-generate-key

und es endet immer mit:

gpg: agent_genkey failed: No such file or directory
Key generation failed: No such file or directory

Ubuntu 18.04.4 LTS (GNU/Linux 4.15.0-88-generic x86_64), ohne Header

gpg --version

gpg (GnuPG) 2.2.4
libgcrypt 1.8.1
Home: /home/mark/.gnupg
Supported algorithms:
Pubkey: RSA, ELG, DSA, ECDH, ECDSA, EDDSA
Cipher: IDEA, 3DES, CAST5, BLOWFISH, AES, AES192, AES256, TWOFISH,
    CAMELLIA128, CAMELLIA192, CAMELLIA256
Hash: SHA1, RIPEMD160, SHA256, SHA384, SHA512, SHA224
Compression: Uncompressed, ZIP, ZLIB, BZIP2

Ich habe den GPG-Agenten beendet und den Server mehrmals neu gestartet.

gpgconf --kill gpg-agent

ps aux | grep gpg-agent

mark      1637  0.0  0.0  14428  1052 pts/0    S+   13:55   0:00 grep --color=auto --exclude-dir=.bzr --exclude-dir=CVS --exclude-dir=.git --exclude-dir=.hg --exclude-dir=.svn gpg-agent

Die Berechtigungen für das .gnupg-Verzeichnis:

drwx------ 3 mark mark 4.0K Mar 6 14:01 .gnupg

Ich habe ~/.gnupg mehrere Male gelöscht und jedes Mal sicherheitshalber einen Neustart durchgeführt:

ls -la ~/.gnupg

total 12K
drwx------  3 mark mark 4.0K Mar  6 14:00 .
drwxr-xr-x 17 mark mark 4.0K Mar  6 14:01 ..
drwx------  2 mark mark 4.0K Mar  6 14:00 private-keys-v1.d

Ich habe Folgendes mehrmals wiederholt, mit demselben Ergebnis:

Versuch, einen GPG-Schlüssel zu generieren

ls -la ~/.gnupg

total 16K
drwx------  3 mark mark 4.0K Mar  6 14:01 .
drwxr-xr-x 17 mark mark 4.0K Mar  6 14:04 ..
drwx------  2 mark mark 4.0K Mar  6 14:00 private-keys-v1.d
-rw-------  1 mark mark   32 Mar  6 14:01 pubring.kbx

Ich habe pubring.kbxauf 700 gewechselt und bin noch einmal gelaufen, dasselbe Ergebnis (nach Strohhalmen greifen)

ps aux | grep gpg-agent

 mark      1751  0.0  0.0  93316  3348 ?        SLs  14:02   0:00 /usr/bin/gpg-agent --supervised
 mark      1758  0.0  0.0  14428  1084 pts/0    S+   14:06   0:00 grep --color=auto --exclude-dir=.bzr --exclude-dir=CVS --exclude-dir=.git --exclude-dir=.hg --exclude-dir=.svn gpg-agent

Ich habe auch mit ausgeführt, stracebin mir aber nicht sicher, wie ich diese Ausgabe entziffern soll. Die letzte Zeile ist+++ exited with 2 +++

strace -o /tmp/foo gpg --full-generate-key

Ich bin hier ratlos.

Antwort1

gpg --gen-key --homedir /home/NEWUSER/.gnupg --passphrase "PASSWORD" --pinentry-mode loopback

Antwort2

Ich bin auf etwas gestoßen, das so ähnlich aussah …

In meinem Fall lag es daran, dass ich gpg-agentes laufen hatte und die Dateien, auf die es sich bezog, gelöscht hatte, um „neu zu starten“. Durch das Löschen der alten Dateien gpg-agenthabe ich das Problem gelöst.

Antwort3

[Crossposting von einemVerwandte Frage.]

Indieses ProblemDies wurde als erwartetes Verhalten bezeichnet, da der Grund ein fehlender Besitz der terminalbezogenen Gerätedatei ist. Dies kann beispielsweise passieren, wenn das Terminal als normaler Benutzer gestartet wird, der gpgBefehl jedoch alsWurzelüber suoder sudo.

Anstatt wilde Stunts chmodim /devBaum zu machen,dieser Kommentarzeigt eine schnelle Lösung mit tmux. Führen Sie einfach denselben gpgBefehl innerhalb einer tmuxSitzung aus, um tmuxden richtigen Gerätedateibesitz sicherzustellen.

verwandte Informationen