Ich habe also etwas Dummes getan, aber mit Absicht.
Ich verwende Linux (insbesondere MX Linux) seit einigen Monaten und versuche, es gründlich zu lernen. Seit ich von Windows 7 komme, mag ich alles, außer die Installation von Software, da ich auf Updates aus dem Internet angewiesen bin. Ich habe also mit den .deb-Paketen herumgespielt und versucht, dies mit apt-offline zu tun.
Ich wollte ausprobieren, ob sich R (für R Markdown) offline installieren lässt. Da ich neu bei Linux bin, konnte ich nicht wirklich herausfinden, wie ich die R-Installationsdateien löschen kann, also habe ich einfach „whereis R“ eingegeben und die Dateien gelöscht, die es mir angezeigt hat. Ich erinnere mich, dass eine davon, glaube ich, eine Bash-Datei war. Ich habe R neu installiert und wenn ich derzeit „whereis R“ eingebe, bekomme ich Folgendes: /etc/R /usr/share/R /usr/share/man/man1/R.1.gz und die Bash-Datei ist nicht vorhanden. Ich glaube, als Folge davon erscheint „bash: R: Befehl nicht gefunden“, wenn ich in das Terminal eingebe: „R“
Hat jemand Tipps zu dem, was ich hier gesagt habe (ich bin übrigens auch kein Experte für R). Aber was fehlt mir konkret, damit R wieder vom Terminal aus läuft?
Danke