
Mein Betriebssystem ist [03/13/2020,14:35:06@~]$ uname -a Linux debian 4.19.0-8-amd64 #1 SMP Debian 4.19.98-1 (2020-01-26) x86_64 GNU/Linux
Debian 10 (Buster). Unter Debian 9 kann ich mit Okular Anmerkungen in DJVU-Dateien machen. Jetzt geht das aber nicht mehr. Unten sehen Sie einen typischen Testvorgang.
Starten Sie Okular. Öffnen Sie mit Okular eine DJVU-Datei mit dem Namen 1.djvu. Verwenden Sie nun Hilighter4um eine Anmerkung zu machen. Schließen Sie dann die Datei 1.djvu. Daraufhin erscheint ein Popup mit der Meldung: Möchten Sie Ihre Änderungen an „1.djvu“ speichern oder verwerfen? (siehe Screenshot) Ich wähle „Speichern“. Dann erscheint ein weiteres Popup mit der Meldung: Warnung – Okular Sie sind dabei, Änderungen zu speichern, aber das aktuelle Dateiformat unterstützt das Speichern der folgenden Elemente nicht. Bitte verwenden Sie das Okular-Dokumentarchivformat, um sie zu erhalten. Also klicke ich auf „Anmerkungen verwenden“ und wähle dann „Als Okular-Dokumentarchiv speichern...“. (Siehe Screenshot
) Jetzt erscheint auch ein Popup mit dem Text „Nach dem Speichern erfordert das aktuelle Dokumentformat ein erneutes Laden der Datei. Ihr Undo/Redo-Verlauf geht dabei verloren. Möchten Sie fortfahren?“ Ich wähle „Ja“. (Siehe Screenshot
) Und die Datei 1.djvu wird als 2.djvu gespeichert. Jetzt öffne ich 2.djvu mit Okular. Aber ein Popup mit der Meldung „Datei:///.../2.djvu konnte nicht geöffnet werden“. Siehe dies
. Wie kann ich dieses Problem lösen?
Antwort1
Benennen Sie die Datei um, sodass die Dateierweiterung .okular
statt lautet .djvu
. Bei mir hat das funktioniert.