
Ich habe genau die gleiche Frage wiediese Frage. Der Unterschied besteht darin, dass mein Client Windows 10 und mein Server Ubuntu 22.04 ist. Da ich in dieser Community nicht genügend Ansehen habe, kann ich zu diesem Thread nichts beitragen.
Mir ist dasselbe Phänomen aufgefallen wie dem OP: Wenn ich mich mit IPv4 an den Server anschließe, funktioniert es einwandfrei. Wenn ich aber IPv6 verwende, buuh! „Auf diesem Computer ist möglicherweise nicht genug virtueller Speicher vorhanden …“
Einige Community-Mitglieder schlagen vor, den Fehler in der Ereignisanzeige zu überprüfen. Aber ich weiß nicht, wo ich nachschauen soll. Ich habe an diesen Stellen nachgesehen Applications and Services Logs -> Windows -> TerminalServices-LocalSessionManager
und Applications and Services Logs -> Windows -> TerminalServices-RemoteConnectionManager
keine Fehlermeldung erhalten. Wo also soll ich nachschauen?
Update: Ich habe auch nachgeschaut 'Application and Services Logs' > 'Microsoft' > 'Windows' > 'TerminalServices-ClientActiveXCore' > 'Microsoft-Windows-TerminalServices-RDPClient/Operation'
. Es gibt immer noch keinen schwerwiegenden Fehler, außer einer Warnung zur TLS-Verschlüsselung. Aber diese Warnung tritt unabhängig von IPv4 oder IPv6 auf.