
Ich habe verschiedene Tools wie Greenshot, Ksnip und ShareX sowie das Windows-Clipping-Tool usw. ausprobiert, aber ich kann es nur als .jpg speichern, nicht in die Zwischenablage kopieren.
Ich möchte dies, weil ich für die Verwendung im Web eine komprimierte JPG-Datei mit 200 KB erhalten kann, die bei einer PNG-Datei 10-mal so groß wäre.
Antwort1
Wenn sich ein Bild in der Zwischenablage befindet, liegt es nicht im JPEG-Format oder einem anderen festplattenorientierten Format vor. Es liegt in einem speicherresidenten Format vor, das Bitmap oder PNG lautet.
So speichern Sie beispielsweise Greenshot das Bild auf der Festplatte als JPEG:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Greenshot-Traybar-Symbol und wählen Sie „Einstellungen …“
- Legen Sie im Reiter „Ausgabe“ Ihren Ordner und Namen fest
- Stellen Sie das Dropdown-Feld „Bildformat“ auf „jpg“ ein.
- Stellen Sie die „JPEG-Qualität“ ein (meine ist 100%)
- Stellen Sie sicher, dass im Reiter „Ziel“ die Option „Direkt speichern“ aktiviert ist („In Zwischenablage kopieren“ ist optional und nicht erforderlich). Sie können optional ein Häkchen neben einem Bildeditor setzen, der das gespeicherte Bild automatisch öffnet.
- OK klicken.
Antwort2
Ein Screenshot wird in einem unkomprimierten Format wie PNG, TIF oder BMP vorliegen, da Bildschirme nicht komprimiert sind. Wenn Sie jedoch einen Screenshot machen, gibt es viele Tools, die ihn dauerhaft als JPG speichern können.
Unter Windows Snipping Tool
kann der Screenshot beispielsweise durch Auswählen FILE > SAVE AS...
und Auswählen gespeichert werden JPG
.