Zum ersten Mal seit vielen Jahren habe ich eine Festplatte (SSD, die mit DiskInfo eine Gesundheit von 99 % anzeigt!), die ein paarnicht lesbare Dateien. Ich habe versucht, diese Dateien mit wxHexEditor zu öffnen, und beim Scrollen im Dateiinhalt erhalte ich an einer bestimmten Stelle einen E/A-Fehler/Dateifehler. Außerdem kann ich die Datei nicht kopieren/einfügen, Windows bleibt mit einem E/A-Fehler stehen. Dasselbe nach einem Neustart.
Ich habe es gemacht chkdsk /f
, aber es ist nichts Besonderes aufgefallen.
Ich führe jetzt einen langen Vorgang aus chkdsk /r /f
, habe aber bisher keinen Fehler festgestellt.
Frage:Gibt es in Windows eine (integrierte?) Möglichkeit, 100 % der Bytes jeder Datei auf einem Datenträger vollständig zu lesen, um sicherzustellen, dass jede Datei wirklich ohne E/A-Fehler lesbar ist?
NB: Soweit ich weiß, chkdsk
werden nur Überprüfungen in den Indizes durchgeführt, aber nicht unbedingt versucht, jedes Byte jeder Datei im Dateisystem zu lesen. Wie geht das?
Antwort1
- VerwendenTotaler Kommandant, wählen Sie alles im Stammlaufwerk aus, drücken Sie F5 zum Kopieren und geben Sie dannNullals Ziel
- Verwenden Sie spezielle Lesehilfen wieDateilesetest
Antwort2
Frage: Gibt es in Windows eine (integrierte?) Möglichkeit, 100 % der Bytes jeder Datei auf einem Datenträger vollständig zu lesen, um sicherzustellen, dass jede Datei wirklich ohne E/A-Fehler lesbar ist?
Antwort:
/r Findet fehlerhafte Sektoren und stellt lesbare Informationen wieder her. Die Festplatte muss gesperrt sein. /r beinhaltet die Funktionalität von /f, mit zusätzlicher Analyse physischer Festplattenfehler.
Bemerkungen:
Da die kleinste adressierbare Einheit auf einem Laufwerk ein Sektor und die kleinste adressierbare Einheit auf einem Volume ein Cluster ist,nichteinzelne Bytes prüfen.
Mit anderen Worten: chkdsk versucht, die Lesbarkeit eines Clusters zu ermitteln und im Falle von Leseproblemen die Daten innerhalb eines gesamten Clusters wiederherzustellen.
Auf Laufwerksebene werden Fehler durch die Lesbarkeit eines Sektors bestimmt. Mit anderen Worten: Das Laufwerk kann den angeforderten Sektor lesen (auch nach Fehlerbehebung auf Firmware-Ebene) oder nicht. Wenn letzteres der Fall ist, gibt das Laufwerk einen Fehler zurück, der denSektorkann nicht gelesen werden undkeine Datenwird für den Sektor zurückgegeben (also entweder 512 Bytes oder 4 KB Daten).
Wenn Sie über Dateien sprechen, kommt es letztendlich auf diese Ebene an. Mit anderen Worten: Es geht nicht darum, einzelne Bytes zu prüfen.
Da chkdsk alle „Sektoren“ innerhalb des Volumes überprüft, bedeutet kein Fehler, dass alle Dateien lesbar sind.