Ist dieses Farbschema ein weiterer Standard für RJ45-Kabel?

Ist dieses Farbschema ein weiterer Standard für RJ45-Kabel?

Ich versuche, einem Ethernet-Kabel für ein NVR-System (Überwachungskameras) einen RJ45-Anschluss hinzuzufügen.

Die Kameras werden mit Ethernet-Kabeln geliefert und ich sehe, dass nur 4 Kabel verwendet werden und diese sich an anderen Positionen befinden als die RJ45-Farbcodierung T568A oder T568B (Bild unten).

Von unten gesehen ist die Reihenfolge: Weiß-Orange, Orange, Blau-Weiß, Keines, Keines, Blau, Keines, Keines.

Ich weiß, dass manche Fragen vom Hersteller beantwortet werden müssen, aber theoretisch sollten die Kameras mit dem Standard T568A/B funktionieren?

Ist das ein weiterer Standard?

seit ich dieses Ethernet-Kabel ausprobiert habe, um einen Laptop mit einem Router und einer Internetverbindung zu verbinden, funktioniert es. Es scheint also, dass die fehlenden Kabelfarben weder für die Kameras noch für die Internetverbindung benötigt werden.

Dank im Voraus.

Bildbeschreibung hier eingeben

Bildbeschreibung hier eingeben

Antwort1

So wurden Cat3-Kabel (Sprachqualität) manchmal für 10BASE-T (altes 10-Mbit/s-Ethernet aus den 80er und 90er Jahren) verdrahtet. Es hat nur die zwei Paare, die für 10BASE-T erforderlich sind. Es ist wahrscheinlich kein Kabel in Cat5-Qualität oder besser, aber wenn es das wäre, würde es die Anforderungen für 100BASE-T (100-Mbit/s-„Fast-Ethernet“ aus den späten 90er Jahren) erfüllen, weil dafür an diesen beiden Stellen nur zwei Paare verwendet wurden, aber Cat5 oder besser erforderlich war. Diese Kabel funktionieren nicht für 1000BASE-T (1-Gbit/s-„Gigabit-Ethernet“), weil Gigabit-Ethernet alle 4 Paare erfordert.

Sie können diese Kabel durch geeignete 4-paarige Cat5e T568A- oder B-Kabel ersetzen und Ihre Kameras werden trotzdem einwandfrei funktionieren; die Platzierung der beiden erforderlichen Paare ist bei einem modernen Kabel dieselbe wie bei den Kabeln, die Sie mit Ihren Kameras erhalten haben.

Antwort2

Sie konzentrieren sich auf die Farbe – berücksichtigen Sie stattdessen das Signal auf diesem Kabel.

Minimum RJ45 Pinout for a 10/100 Mbit LAN Cable
Pin 1 → Transmit +
Pin 2 → Transmit -
Pin 3 → Receive +
Pin 4 → 
Pin 5 → 
Pin 6 → Receive -
Pin 7 → 
Pin 8 → 

Die Farbe der Isolierung ihrer Drähte ist den Elektronen egal.

Der einzige Grund, warum wir bestimmte Paare zugeteilt haben, ist, dass dies das Übersprechen zwischen benachbarten Paaren verringert. Indem wir beide Schenkel von Transmit miteinander verdrillen, wird jedes in einem Kabel induzierte Streurauschen wahrscheinlich auf die gleiche Weise in das andere Kabel induziert, wodurch beide Spannungen um den gleichen Betrag erhöht/verringert werden und der gleiche Nettounterschied verbleibt.

Für kurze Strecken können Flachkabel ohne Verdrillungen verwendet werden. Allerdings liegt die Signalqualität dann oft deutlich unter einem Meter.

Es gibt außerdem einen ganz kleinen Vorteil darin, dass sich das blaue Paar in der Mitte befindet, wo man bei der Telefonverkabelung ein analoges Sprachpaar erwarten würde, und bei der Telekom würde man das blau/weiße Paar als „erste Leitung“ nummerieren. Wenn es also nicht von 10/100 Mbit verwendet wird, könnte dies Schäden verhindern, falls etwas falsch eingesteckt wird.

Und ja, das bedeutet, dass es durchaus möglich ist, zwei separate 100-Mbit/s-Verbindungen über ein einziges 4-paariges Kabel zu betreiben – Anfang der 2000er habe ich das gemacht, als nur eine Verkabelung installiert war, wir aber genau zwei Hosts brauchten und ein kleiner Desktop-Switch nicht gerechtfertigt war.

Antwort3

ImGlockenfarbschemadass 568A und 568B beide eine Teilmenge von verwenden, Paar 1 ist blau/weiß und Paar 2 ist orange/weiß. Das Diagramm zeigt also die richtige Art, den Stecker für jedes Kabel zu verdrahten, dashat nur zwei Paare. Oder eigentlich jedes Kabel, das mindestens zwei Paare hat, da die Farben keine Rolle spielen, solange die Paare richtig gepaart sind.

Antwort4

Es geht darum, am Kabel zu sparen und dann die verfügbaren Leiter zu nutzen, um das Kabel für den jeweiligen Anwendungszweck funktionsfähig zu machen.

Bei vielen vierpaarigen Telekommunikationskabeln* sind die Paare wie folgt farbcodiert.

  1. Weiß Blau
  2. Weiß/Orange
  3. Weiß Grün
  4. Weiss-braun

Die typischerweise für Base-T-Ethernet verwendeten Kabel folgen diesem Code, wobei die weißen Drähte zusätzlich über einen „Tracer“ in der Farbe ihres Partners verfügen, sodass sie einzeln identifiziert werden können.

In einem zweipaarigen Kabel sind die Paare normalerweise wie folgt codiert:

  1. Weiß Blau
  2. Weiß/Orange

Bei einem RJ-Serienstecker überspannten die Paare traditionell einander, wobei das mittlere Paar Paar 1 war, dann überspannte Paar 2 Paar 1, Paar 3 überspannte Paar 2 und so weiter. Dies und das Design der Stecker bedeuteten, dass das Einstecken eines kleineren Steckers in eine größere Buchse zwar sinnvoll funktionierte, aber aus Sicht der Signalintegrität war dies kein großartiges Design.

T568A modifiziert das traditionelle Telko-Layout für eine bessere Leistung bei Anwendungen mit hoher Bandbreite. Die ersten beiden Paare bleiben in der Mitte und bieten so Abwärtskompatibilität mit Sprachsystemen mit einer und zwei Leitungen, aber das dritte und vierte Paar werden an die Seite verschoben. T568B vertauscht außerdem das zweite und dritte Paar. Mir ist nicht klar, warum dieser Tausch erfolgte.

10BASE-T und 1000BASE-TX erfordern zwei Paare, aber statt des ersten und zweiten Paares werden üblicherweise das zweite und dritte Paar verwendet. Ich gehe davon aus, dass die ursprüngliche Absicht darin bestand, Sprache und Ethernet auf demselben Kabel koexistieren zu lassen (in der Praxis schließen jedoch viele Ethernet-Controller die ungenutzten Paare kurz, sodass Sie dafür immer noch ein spezielles Kabel oder einen Adapter benötigen würden). Es hat auch den interessanten Effekt, dass ein Kabel, das an einem Ende mit T568A und am anderen mit T568B verdrahtet ist, als Crossover-Kabel fungiert.

Jemand versucht also, Geld zu sparen, und kauft ein billiges zweipaariges Kabel. Ethernet erfordert das zweite und dritte Paar, aber ihr Kabel hat nur das erste und zweite Paar. Also verwenden sie eine nicht standardmäßige Verkabelung, damit es funktioniert.

* Dies entspricht dem in den USA verwendeten „25-Paar-Code“, aber auch dem in Australien verwendeten „20-Paar-Code“ und dem in Großbritannien verwendeten „30-Paar-Code“. Wie es in anderen Ländern ist, weiß ich nicht.

verwandte Informationen