Ich versuche den proprietären NVIDIA-Treiber auf einemgigabyte Aero 15Xv8Laptop mit Fedora 31. Der Nvidia-Treiber lässt sich problemlos installieren (von RPM Fusion) und wird auch in den Nvidia-Einstellungen problemlos angezeigt. Aber irgendwie wird er nicht verwendet:
- glmark2 zeigt nur die integrierte Intel-GPU an. und wenn ich glmark2 mit ausführe
DRI_PRIME=1
, beschwert es sich,failed to load driver: nouveau
bevor es auf die Intel-GPU zurückgreift. - nvidia-settings hat einen Eintrag für die GPU, aber keinen Eintrag für das Display selbst, siehe Screenshot unten
irgendwelche Vorschläge, wo ich suchen sollte?
Antwort1
Ich habe eine Lösung für mein Problem gefundenirgendwo auf Askfedora: nach dem Kopieren nvidia.conf
von /usr/share/X11/xorg.conf.d
nach /etc/X11/xorg.conf.d
(gemäß derRPM Fusion – Anleitung) sollte man es bearbeiten, um es Option "PrimaryGPU" "yes"
dem "OutputClass"
Abschnitt hinzuzufügen.
Als Ergebnis /etc/X11/xorg.conf.d/nvidia.conf
hat:
Section "OutputClass"
Identifier "nvidia"
MatchDriver "nvidia-drm"
Driver "nvidia"
Option "AllowEmptyInitialConfiguration"
Option "SLI" "Auto"
Option "BaseMosaic" "on"
Option "PrimaryGPU" "yes"
EndSection
Section "ServerLayout"
Identifier "layout"
Option "AllowNVIDIAGPUScreens"
EndSection
Das Leben ist zwar immer noch nicht perfekt, weil ich nicht zwischen den beiden GPUs wechseln kann, aber hey, zumindest bekomme ich in Spielen wieder anständige FPS :-)