Weiterführende Literatur

Weiterführende Literatur

Ich möchte in MacOS (10.15.3) ein Gebietsschema verwenden C.UTF-8, das standardmäßig nicht vorhanden ist. Und es gibt keinen locale-genBefehl in Mac.

Wie kann ich in MacOS ein Gebietsschema erstellen?

Ich verwende das Gebietsschema nur für Postgresql-Datenbanken.

Antwort1

Sie verwenden kein Debian-Linux. locale-genist ein Debian-Tool, ein Shell-Skript, das das eigentliche Standardtool zum Erstellen von Gebietsschemas umschließt. Dieses Tool ist localedef, wie in derEinzelne Unix-Spezifikationund wie auf MacOS verfügbar.

Es braucht ein GebietsschemaQuelldateiund eine Zeichentabellendatei als Eingabe. DieSUSgibt die Formate für beide an, und gemäß dem Apache C++ Handbuch fürseine eigene localedefFrüher (aber anscheinend nicht mehr) konnte man lokale Quelldateien von The Open Group herunterladen.

Beachten Sie, dass eine gemeldete Möglichkeit zur Konfiguration C.UTF-8unter MacOS darin besteht, das C-Gebietsschema zu verwenden und das UTF-8-Gebietsschema, das MacOS hat, nur für die Zeicheneingabe zu überlagern, d. h.

export LANG=C LC_CTYPE=UTF-8

Das istBerichten zufolge, was MacOS-Terminalemulatoren in ihren untergeordneten Prozessumgebungen einrichten. So funktionierte es früher auch unter FreeBSD. (Das Festlegen eines *.UTF-8-Gebietsschemas bewirkte LANGeffektiv dasselbe, da die LC_CTYPEGebietsschemadatei ../UTF-8/LC_CTYPEin diesen Gebietsschemas ein symbolischer Link zu war.)

Beachten Sie, dass das 4.4BSD- mklocaleToolnichtzum Erstellen von Gebietsschemas. Es dient speziell zum Erstellen der Zeichentypabschnitte von Gebietsschemas.

Weiterführende Literatur

  • man localedef
  • localedef. Die Open Group-Basisspezifikationen. IEEE Std. 1003.1-2017.
  • localedef.Referenzhandbuch zur Apache C++-Standardbibliothek. apache.org.

verwandte Informationen