
Ich möchte auf meinem Linux-Desktop (Parabola GNU/Linux, Derivat von Arch) einen Netzwerkdrucker einrichten, damit meine Frau mit ihrem Macbook eine Verbindung herstellen kann. Ich verstehe, dass Linux Avahi verwendet, um Drucker in einem lokalen Netzwerk freizugeben, aber Apple Macs verwenden Bonjour für die Druckerfreigabe. Sie scheinen ähnliche (Zeroconf-)Technologien zu haben – inwieweit sind sie kompatibel? Muss ich etwas Besonderes tun, damit ein Mac eine Verbindung zu einem Drucker herstellen kann, den ich mit Avahi freigebe (über WLAN)?
Antwort1
Ja, Avahi und Bonjour sind beide Implementierungen vonMulticast-DNS (mDNS)UndDNS-Diensterkennung (DNS-SD), die von der IETF standardisiert und vollständig kompatibel sind. Speziell für den DruckTASSEN, der Druckserver, der sowohl auf macOS als auch auf den meisten Linux-Systemen verwendet wird, verwendet dieInternet Printing Protocol (IPP)unter der Haube, das unter einem standardmäßigen DNS-SD-Diensttyp ( _ipp._tcp
) veröffentlicht wird, den macOS problemlos verstehen sollte.