So umgehen Sie verschlüsselte Festplatten

So umgehen Sie verschlüsselte Festplatten

Ich hatte eine vollständige Volume-Verschlüsselung auf meiner Fedora-Workstation, aber mein Passwort vergessen. Ich dachte, die einzige Möglichkeit, das zu umgehen, wäre, das Laufwerk zu löschen. Das geht aber nicht, denn jedes Mal, wenn ich die Startreihenfolge im BIOS ändere, wird die Startreihenfolge auf die Standardreihenfolge zurückgesetzt. Ich versuche, Fedora 31 über USB zu installieren, und stecke hier fest. Kann mir bitte jemand helfen?

Antwort1

Ich habe ähnliche Bootprobleme gesehen, nachdem ich GNU Shred auf Festplatten und SSDs verwendet habe. In diesem Fall denke ich, dass die Bootsektordaten durch die zufälligen Daten „beschädigt“ sind.

Meine Problemumgehung bestand darin, den Computer herunterzufahren und das SATA-Datenkabel der Festplatte/SSD zu trennen. Schalten Sie den Computer ein und booten Sie Linux vom USB-Flash-Laufwerk. Schließen Sie das SATA-Datenkabel der Festplatte/SSD wieder an, ermitteln Sie die Gerätebezeichnung der SATA-Festplatte/SSD und löschen/testen/nullen Sie sie sicher:

sudo lsblk -a -fs

#NOTE:  In the following command, change "sdX" to the device to be erased and tested, and be prepared to wait a few hours:

sudo bash -c 'device=sdX && time shred -n1 /dev/$device && time badblocks -wvs /dev/$device && time blkdiscard -v /dev/$device ; date -Iseconds'

verwandte Informationen