
Ich bin ein ziemlicher Neuling bei Linux und habe es geschafft, meinen Desktop (KDE) völlig zu vermasseln … Ich wollte meine globale Fenstertransparenz ändern und sie auf 0 % Deckkraft einstellen, statt auf 0 % Transparenz, wie ich beabsichtigt hatte.
Ich habe das hier beschriebene Verfahren verwendet:https://userbase.kde.org/Tutorials/Force_Transparency_And_Blur
Offensichtlich kann ich nicht denselben Weg zurück nehmen, da auch alle KDE-Einstellungsfenster vollständig transparent sind.
Meine Idee ist, die Regel, die ich manuell per TTY angewendet habe, zu entfernen. Allerdings konnte ich sie unter nicht finden ~\.kde4
. Ich habe auch eine Wiederherstellung per Timeshift durchgeführt, aber das hat nichts gebracht. Offenbar sind die Regeln irgendwo in root
oder gespeichert home
, denn diese Verzeichnisse sind von den Snapshots ausgeschlossen.
Für jede Hilfe ist man dankbar, denn ein völlig transparenter Desktop behindert die Produktivität erheblich.
Antwort1
Ok, ich habe es selbst gelöst. So habe ich es gemacht:
In dem Tutorial, auf das ich in der Frage verlinkt habe, wurde der Konfigurationsschlüssel erwähnt opacityactive
.
Ich wusste bereits, dass die Konfigurationsdatei irgendwo in ~
oder sein musste /root
. Also startete ich TTY mit ctrl+ alt+ F6, ging in beide Verzeichnisse und gab ein grep -rnw . -e 'opacityactive=100'
. Und da war sie:~/.config/kwinrulesrc
Also habe ich einfach die Datei bearbeitet nano ~/.config/kwinrulesrc
und geändert
opacityactive=100
opacityinactive=100
Zu
opacityactive=0
opacityinactive=0
Schließlich habe ich das System mit neugestartet sudo reboot
.