
Ich würde unsere uralte MediaWiki-Installation (v1.24) gerne auf die neuste Version aktualisieren, die auf Debian 10 läuft (nicht als Debian-Paket installiert, sondern nur das Archiv von der Homepage), aber ich bekomme das Datenbank-Update einfach nicht zum Laufen. Weder das CLI-Update-Skript noch die Web-Variante.
Bei dem CLI-basierten Skript besteht das Problem darin, dass ich mehrere Wikis in LocatlSettings.php habe.
<?php
error_reporting( -1 );
ini_set( 'display_errors', 1 );
// Include common settings to all wikis before this line (eg. database configuration)
switch ( $_SERVER['SERVER_NAME'] ) {
case 'wiki.xyz.de':
require_once 'LocalSettings.wiki.xyz.de.php';
break;
case 'wiki.abc.de':
require_once 'LocalSettings.wiki.abc.php';
break;
default:
header( 'HTTP/1.1 404 Not Found' );
echo 'This wiki is not available. Check configuration.';
exit( 0 );
}
Wie Sie sehen, habe ich die Anzeige von Fehlermeldungen im Browser aktiviert, wenn ich NGINX so einrichte, dass das Wiki geladen wird (im Grunde verwende ich einfach die Konfiguration für unser aktuelles Wiki und ändere nur den Pfad zum Ordner der neuen Wiki-Version). Wenn ich versuche, auf die Site zuzugreifen, erhalte ich diese Fehlermeldungen:
Damit das Skript ausgeführt werden kann, muss ich ihm mitteilen, welche Groß- und Kleinschreibung es verwenden soll. Das sollte funktionieren, wenn ich es mit "-S wiki.xyz.de" ausführe, aber das gibt mir "Ungültige Adresse" zurück. Es funktioniert, wenn ich einen Port hinzufüge, etwa :8080, aber dann sagt es mir nur, dass es ausgeführt wird und dass ich es mit STRG + C stoppen kann. Ich kann diesen Port per SSH an meinen lokalen Rechner weiterleiten und localhost:8080 im Browser öffnen, aber das sagt mir natürlich nur, dass das Skript in der CLI ausgeführt werden muss.
Ich kann auf das Web-Update-Skript zugreifen, indem ich „-S wiki.xyz.de:8080“ an PHP übergebe und es mit „sudo -u www-data“ ausführe (das gesamte Verzeichnis gehört www-data:www-data, genau wie bei der alten Installation). Das Web-Update-Skript scheint einwandfrei zu laufen, das Problem ist Port 8080. Ich habe kürzlich Wordpress installiert und da die Nginx-Konfiguration einige Fehler hatte, habe ich versucht, das Installationsskript auf dieselbe Weise auszuführen. Es wurde installiert, aber jedes Mal, wenn ich versuche, die Seite zu öffnen, wird sie auf url.de:8080 umgeleitet. Es ist also nicht praktikabel, das Web-Update-Skript auf diese Weise auszuführen.
Ich weiß nicht, was ich sonst noch tun könnte. Das einzig Mögliche wäre ein Fehler in der nginx-Konfiguration für die Seite, die mit dem alten MediaWiki funktionierte, aber nicht mit neueren Versionen. Daher habe ich die Konfiguration für dich hochgeladen, vielleicht sieht jemand etwas:Pastebin