wie viele Blöcke enthält die einzelne Datenträgerseite? Ist die Puffergröße gleich der Sektorgröße?

wie viele Blöcke enthält die einzelne Datenträgerseite? Ist die Puffergröße gleich der Sektorgröße?

Es gibt einige Verwirrungen hinsichtlich der Festplattengrößen.

Ich versuche, die Größe einer einzelnen Seite einer Festplatte zu berechnen. Ich möchte wissen, wie viele Blöcke in der einzelnen Seite einer typischen Festplatte vorhanden sind. Und wenn ich mir die Spezifikationen der Festplatten ansehe, steht dort „Puffergröße = 512 Bytes“. Ist das gleichbedeutend mit der Sektorgröße?

Antwort1

Ich bin nicht sicher, was Sie mit „einzelne Seite einer Festplatte“ meinen. Virtueller Speicher hat Seiten, Festplatten nicht.

Festplatten haben eine physische Sektorgröße (heute normalerweise 4096 Byte) und eine logische Sektorgröße (normalerweise 512 Byte). Das liegt daran, dass Festplatten früher eine physische Sektorgröße von 512 Byte hatten und die logischen/physischen Größen eingeführt wurden, um sie (einigermaßen) kompatibel zu halten.

Die physikalische und logische Sektorgröße Ihrer Festplatte können Sie beispielsweise mit ermitteln fdisk -l.

In der Spezifikation einer Festplatte ist mit der „Puffergröße“ normalerweise die Menge des internen RAM des Festplattencontrollers gemeint, die zum Puffern verwendet wird. Das ist aber viel mehr als 512 Bytes. Ich habe keine Ahnung, welche spezielle Spezifikation mit „Puffergröße = 512 Bytes“ Sie gelesen haben, daher kann ich dazu nichts sagen.

verwandte Informationen