Wiederherstellung von Metadaten aus einer beschädigten Ext4-Partition

Wiederherstellung von Metadaten aus einer beschädigten Ext4-Partition

Ich habe eine ziemlich komplizierte Datenrettungsaufgabe. Ich möchte einige Metadaten (Dateinamen, Verzeichnisstruktur usw.) aus einem beschädigten ext4-Dateisystem extrahieren. Ich habe eine Reihe von Tools ( Testdisk,,, ) ohne Erfolg ausprobiert. Ich habe die meisten davon wahrscheinlich nicht sehr effektiv eingesetzt, da ich nur grundlegende Kenntnisse von Dateisystemen habe. Oder vielleicht waren diese Tools nicht fsckdie foremostrichtigen für meine Situation. So habe ich alles vermasselt:

Ich habe eine Festplatte, auf der ich versehentlich einen Überschreibvorgang gestartet habe. Ich habeeine dieser SATA USB Dockingstationen, und während ich damit herumhantierte, drückte ich versehentlich die Klontaste. Dadurch wurde ein Klon von einem Laufwerk auf das andere gestartet. Es erstellte eine neue Partition auf meiner Festplatte und begann, Daten darauf zu schreiben. Ich bemerkte dies etwa eine Minute später, stoppte den Vorgang und trennte das Laufwerk.

Beide Festplatten waren mit jeweils einer ext4-Partition formatiert. Die Partition auf einer meiner Festplatten wurde also zerstört und ich kann jetzt nicht mehr auf die Daten darauf zugreifen. Ich weiß, dass die überschriebenen Daten wahrscheinlich nicht wiederhergestellt werden können, aber die meisten Daten wären in so kurzer Zeit nicht betroffen.

Glücklicherweise sind die meisten meiner Dateien noch woanders im Internet zu finden, sodass ich sie erneut herunterladen kann. Dazu muss ich mir aber eine Liste mit Datei- und Verzeichnisnamen besorgen. Ich konnte kein Tool finden, das das erfolgreich macht. Testdiskschien vielversprechend, aber damit konnte ich nur auf die Daten zugreifen, die beim Klonen erstellt wurden. Kann mir jemand sagen, wie ich das erreichen kann? Ich wäre für jede Hilfe dankbar, danke.

Antwort1

Wenn Sie die e2fsprogs-Quelle herunterladen, können Sie das findsuperTool zum Scannen der Festplatte erstellen, um Superblöcke auf der Festplatte zu finden. Sie sollten in der Lage sein, zwei verschiedene Superblock-UUIDs zu finden – die von der Klonkopie am Anfang der Festplatte und die vom alten Dateisystem am Ende der Festplatte.

Wenn Sie e2fsck mit einem Superblock aus dem alten Dateisystem ausführen, kann möglicherweise ein größerer Teil des Dateisystems wiederhergestellt werden, wenn beispielsweise die alten Journalblöcke wieder im Dateisystem wiederhergestellt werden können.

In jedem Fall verknüpft e2fsck (vorzugsweise auf einem Backup-Image auf der Festplatte ausgeführt) alle Dateien, die es finden kann, lost+foundda das Stammverzeichnis am Anfang der Festplatte mit Sicherheit überschrieben wird.

verwandte Informationen