Polkit-Mate-Authentifizierungsagent kann nicht gestartet werden

Polkit-Mate-Authentifizierungsagent kann nicht gestartet werden

Ich verwende Mate auf Parabola GNU/Linux (basierend auf Arch). Ich habe den polkit-mate-authentication-agent installiert und er sollte beim Anmelden am Desktop automatisch gestartet werden. Allerdings scheint er weder automatisch noch manuell zu starten. In meiner ~/.xsession-errorsDatei wird der folgende Fehler angezeigt:

(polkit-mate-authentication-agent-1:24207): dbind-WARNING **: 07:13:53.904: Couldn't register with
accessibility bus: Did not receive a reply. Possible causes include: the remote application did
not send a reply, the message bus security policy blocked the reply, the reply timeout expired, or 
the network connection was broken.
Cannot register authentication agent: GDBus.Error:org.freedesktop.PolicyKit1.Error.Failed: Cannot 
determine user of subject

Ich sehe einen sehr ähnlichen Fehler, wenn ich versuche, es vom Terminal aus zu starten, entweder als normaler Benutzer oder als Root. Die Fehlerdatei zeigt auch dbind-Warnungen für viele andere Pakete an – ich weiß nicht, ob das etwas damit zu tun hat. Ich verwende openrc, nicht systemd.

Das Problem scheint dem dieser bestehenden Frage ähnlich zu sein. Da der manuelle Start dort jedoch zu funktionieren scheint, ist das zugrunde liegende Problem möglicherweise nicht dasselbe:

polkit-gnome-authentication-agent-1 startet nach dem Upgrade nicht automatisch

Irgendwelche Ideen oder Vorschläge?

Bearbeiten:

Die Ausgabe ps -Af | grep dbusscheint zu zeigen, dass dbus ausgeführt wird und ein Daemon dem angemeldeten Benutzer gehört:

$ ps -Af | grep dbus
dbus      1332     1  0 Mar21 ?        00:00:14 /usr/bin/dbus-daemon --system
john     15835 26842  0 10:18 pts/0    00:00:00 grep --color=auto dbus
lightdm  24087     1  0 07:13 ?        00:00:00 dbus-launch --autolaunch 91d1384971b9deaa251b73355e5436ad --binary-syntax --close-stderr
lightdm  24088     1  0 07:13 ?        00:00:00 /usr/bin/dbus-daemon --syslog-only --fork --print-pid 5 --print-address 7 --session
lightdm  24096 24090  0 07:13 ?        00:00:00 /usr/bin/dbus-daemon --config-file=/usr/share/defaults/at-spi2/accessibility.conf --nofork --print-address 3
john     24117     1  0 07:13 ?        00:00:00 dbus-launch --exit-with-session mate-session
john     24118     1  0 07:13 ?        00:00:00 /usr/bin/dbus-daemon --syslog --fork --print-pid 5 --print-address 7 --session

Laut der Ausgabe von scheint dbus auch zu laufen und zu funktionieren busctl.

Ich habe auch versucht, den Gnome-Authentifizierungsagenten ( polkit-gnome) zu installieren, und erhalte genau denselben Fehler, wenn ich versuche, ihn vom Terminal aus auszuführen.

Antwort1

Ich habe dieses Problem dank des Ratschlags eines der Elogind-Entwickler gelöst und möchte es abschließen, für den Fall, dass jemand anderes ähnliche Probleme hat:

Das Problem war eine falsche PAM-Konfiguration für den Display-Manager, wenn er mit elogind statt mit systemd ausgeführt wurde. Die Standardkonfiguration für meine Distribution schien nicht mit elogind kompatibel zu sein. Die Dateien sddm-greeterund system-loginmüssen /etc/pam.dgeändert werden, um elogind statt systemd aufzurufen:

session optional pam_elogind.so

Beispielsweise habe ich sddm-greeter wie folgt geändert:

#%PAM-1.0

# Load environment from /etc/environment and ~/.pam_environment
auth            required pam_env.so

# Always let the greeter start without authentication
auth            required pam_permit.so

# No action required for account management
account         required pam_permit.so

# Can't change password
password        required pam_deny.so

# Setup session
session         required pam_unix.so
#-session               optional pam_systemd.so
session         optional pam_elogind.so
sddm-greeter (END)

und Systemanmeldung bei:

#%PAM-1.0

auth       required   pam_tally2.so        onerr=succeed file=/var/log/tallylog
auth       required   pam_shells.so
auth       requisite  pam_nologin.so
auth       include    system-auth

account    required   pam_tally2.so 
account    required   pam_access.so
account    required   pam_nologin.so
account    include    system-auth

password   include    system-auth

session    optional   pam_loginuid.so
session    optional   pam_keyinit.so       force revoke
session    include    system-auth
session    optional   pam_motd.so          motd=/etc/motd
session    optional   pam_mail.so          dir=/var/spool/mail standard quiet
#-session   optional   pam_systemd.so
session    optional   pam_elogind.so
session    required   pam_env.so
system-login (END)

Im Wesentlichen habe ich die systemd-Zeilen auskommentiert und durch die entsprechenden elogind-Zeilen ersetzt. Danach funktionierte die Polkit-Agent-Authentifizierung einwandfrei.

verwandte Informationen